piwik no script img

Liebling des Jahres

Plutonia Plarreist Redakteurin für Innenpolitik und Polizei

Wenn ein Begriff zu Bruno Jost überhaupt nicht passt, dann ist es Liebling. Womit der vom Senat beauftragte Chefaufklärer mit dem Pokerface im Fall Amri nun an erster Stelle erwähnt wäre. Denn da gehört er hin.

Lollipop. Das Pony vom Kinderbauernhof auf dem Görli wurde von einem Besucher sexuell missbraucht. Noch schlimmer erging es Puti. Die vom Hof verschwundene Pute ist vermutlich in einen Kochtopf gewandert.

Drei Berliner Einsatzhundertschaften, die in Hamburg beim G-20-Gipfel aushelfen sollten, werden von den Hanseaten nach Hause geschickt. Zur Strafe, weil sie an der Elbe in ihrer Unterkunft eine fette Party gefeiert hatten.

Seit März gibt es Gras auf Rezept. Bis zu 12 Euro kostet ein Gramm auf der Szene, der Apotheker kassiert bis zu 25 Euro. „Und der Dealer macht Kasse“, hieß es früher. So war das mit der Legalisierung nicht gemeint.

Christian Ströbele (Grüne) nach seinem Ausscheiden aus dem Bundestag zur taz: „Ich gehe jetzt in die Mucki-Bude.“

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen