: Einhändig auf einem Trimaran
Schon erstaunlich, mit was für einem riesigen Pott der Franzose François Gabart ganz allein über die Weltmeere geschippert ist, wie er sämtlichen Kawenzmännern trotzte und vor allem: wie schnell er wieder zu Hause war! Der Pfundskerl hat einen Fabelrekord für Einhandweltumseglungen aufgestellt. Der 34-Jährige kreuzte die Start- und Ziellinie vor Brest nach nur 42 Tagen, 16 Stunden, 40 Minuten und 35 Sekunden. Mit seinem 30 Meter langen Trimaran pulverisierte er den Rekord seines Landsmannes Thomas Coville. Er unterbot die vorherige Bestmarke aus dem Januar 2017 um 6 Tage, 10 Stunden, 23 Minuten und 53 Sekunden. Gabart blieb nur weniger als 2 Tage über der schnellsten Weltumseglung einer Mannschaft, die jemals auf diesem Globus absolviert wurde. „Die Leistung ist die Summe meines bisherigen Lebens“, sagte Gabart, der 2013 im Alter von 29 Jahren auch schon die Regatta Vendée Globe gewonnen hatte. Die Tageszeitung Sud Ouest jubelte: „Gabart hat wieder einmal Grenzen verschoben.“
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen