piwik no script img

Deep Kraut Jazz

„Entrückungsmusik“ – das schrieb die Süddeutsche Zeitung einmal über die Band Radio Citizen Foto: Promo

Wie klingt eine Band, die sich auf einer Berghütte in Salvenberg im österreichischem Tirol einschließt, um ihr neues Album aufzunehmen? Jedenfalls nicht wie ein Jodel-Chor. Die Musik der Münchner Band Radio Citizen ist vielmehr im weiten Feld von Indiepop, Free Jazz, Psychedelic Rock und Dub zu verorten. Das neue Album „Silent Guide“, auf dem neben Natalie Greffels Gesang und dem klassischen Rock-Instrumentarium auch mal ganze Bläsersätze aus Bassklarinette, Tenorsaxofon und zwei Posaunen zu hören sind, firmiert in findigen PR-Kreisen als „Deep Kraut Jazz“.

Radio Citizen: Berghain Kantine, Am Wriezener Bahnhof, 16. 12., 21 Uhr, 18

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen