: Alles, was Angst macht

German Angst. Jener ambivalente Begriff bezeichnet eine grundlose Angst, die Deutschen bis heute gerne attestiert wird. Unter diesem Leitmotiv treffen drei taz-KoluministInnen aufeinander, um aus ihren Texten zu lesen und über alles, was Menschen Angst macht, zu sprechen. Während sich Sonja Vogel mit dem „Deutschsein“ beschäftigt, schreibt Juri Sternburg in „Lügenleser“ über Besserwisser aus dem Internet. taz-Redakteurin Doris Akrap (Foto) lässt sich in „So nicht“ regelmäßig über alles Mögliche, zuletzt aus gegebenem Anlass aber vor allem über Erdoğan-Merkel-Angelegenheiten aus.
What the taz – German Angst: Fahimi Bar, Skalitzer Str. 133, 20. 12., 19:30 Uhr, Eintritt frei
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen