: Endlich wieder Totensonntag
Während in Bremerhaven schon seit einer Woche der Kunstschnee rieselt und der Glühwein in Strömen fließt, macht Bremen endlich mal alles richtig: Kein Weihnachtsmarkt vor dem Totensonntag. Er ist der letzte Sonntag des evangelischen Kirchenjahres, ein sogenannter „stiller Feiertag“, an dem der Verstorbenen gedacht werden soll. Auch als Ewigkeitssonntag bezeichnet, steht thematisch der Jüngste Tag im Mittelpunkt. Folgerichtig sieht der Schlachtezauber derzeit noch aus wie nach der Zombie-Apokalypse. Ab Montag jedoch stehen die Eisbären in Reih und Glied, Glühweinduft erfüllt die Stadt und – endlich – ist der Weihnachtsevergreen „Last Christmas“ wieder in Dauerschleife zu hören. kms
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen