was alles nicht fehlt:
Ein Neuer in der Geschäftsstelle des 1. FC Köln: Armin Veh wird neuer Sport-Geschäftsführer beim Fußball-Bundesligisten 1. FC Köln. Veh, der den VfB Stuttgart 2007 als Trainer zur Meisterschaft führte, unterschrieb einen Vertrag bis zum 30. Juni 2020 und tritt die Nachfolge von Jörg Schmadtke an.
Eine Volleyballerin als Stammgast im OP: Beachvolleyball-Olympiasiegerin Kira Walkenhorst gibt sich nach einer Operation an der Hüfte kämpferisch. „Das war jetzt meine achte Operation. Ich weiß inzwischen, wie man wieder auf die Beine kommt“, erklärte die 27-Jährige nach dem Eingriff.
Schon wieder eine China-Connection: Fußball-Bundesligist 1899 Hoffenheim soll über eine Zusammenarbeit mit dem chinesischen Erstligisten Meizhou Hakka Football Club verhandeln. Der baut für 200 Millionen Euro eine Jugend-Akademie. Die Hoffenheimer sollen dabei ihr Know-how einbringen.
Vier Achtelfinalisten: Juventus Turin ist nach einem 2:0 bei Olympiakos Piräus in die Runde der letzten 16 der Champions League eingezogen. Außerdem sicherten sich Manchester United, der FC Basel und der italienische Klub AS Rom am letzten Gruppenspieltag einen Platz in der K.-o.-Runde.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen