piwik no script img

Notiz für einen Trottel

Nachwuchshalunke offenbart sich in Plauen

Fahrraddiebfoto: dpa

Hier kommt die Trottelmeldung des Jahres: Wie die Bundespolizeiinspektion Klingenthal gestern in astreinem Bundespolizeideutsch mitteilte, „entdeckte ein 39-jähriger Plauener am gestrigen Nachmittag sein am 17. November 2017 am Haltepunkt des Weischlitzer Ortsteiles Kürbitz gestohlenes Fahrrad vor dem oberen Bahnhof in Plauen wieder und informierte die Bundespolizei. Die Beamten prüften die Eigentumsverhältnisse, sicherten das angeschlossene Bike mit einem weiteren dienstlichen Bügelschloss und hinterließen an ihm die schriftliche Aufforderung an den Nutzer, sich bei der Bundespolizei zu melden. Gegen 19:30 Uhr erschien dann ein 15-Jähriger aus dem Vogtlandkreis auf der Wache im Bahnhof mit dieser Notiz und gab spontan zu, das Fahrrad gestohlen zu haben.“ Und an der Stelle müssen wir aus der wichtigen behördlichen Mitteilung aussteigen, um einmal den Vogtländer Fahrraddieb zu würdigen, der auf eine Notiz der Polizei hin ebenso treuherzig wie trottelig in die Amtsstube tapert, um sich dort als Ganove erkennen zu geben. Zum Glück ist er erst fünfzehn Jahre alt, da kann aus dem Nachwuchshalunken vielleicht sogar noch etwas werden.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen