: kunstraum
Kunst
68projectsSoul Mate. Farshad Farzankia, Kimia Ferdowsi Kline, Malerei. Di-Sa 11-18 Uhr bis 13.1. Fasanenstr. 68
BärenzwingerNEOZOON: Fur Agency. Mo-So 10-18 Uhr bis 5. 1. Im Köllnischen Park
Blain | SouthernSislej Xhafa: shadow of curls. Di-Sa 11-18 Uhr bis 23. 12. Potsdamer Str. 77–87
Capitain Petzel (☎ 24 08 81 30)As He Remembered It. Stephen Prina. Di-Sa 11-18 Uhr bis 13.1. Karl-Marx-Allee 45
Eden Eden (☎ 26 39 76 20)James Richards: Mouth Room. Sa. 12-18 Uhr bis 16. 12. Bülowstr. 74
ErratumPlaylist. Gruppenausstellung. Besuch nach Vereinbarung: erratumgalerie@gmail.com, bis 16. 12. Böckhstr. 40
Galeria Plan BAdrian Ghenie. Di-Sa 12-18 Uhr bis 27. 1. Potsdamer Str. 77-87, Haus B
Galerie Gilla Lörcher – Contemporary ArtAb van Hanegem: Recent Paintings. Mi-Sa 13-18 Uhr bis 8.12. Pohlstr. 73
Galerie JudinAdrian Ghenie: The Graces. Di-Sa 11-18 Uhr bis 3. 2. Potsdamer Str. 83
Galerie NeuTom Burr: Abridged. Di-Sa 11-18 Uhr bis 30. 11. Linienstraße 119 abc
Galerie Thomas Schulte (☎ 20 60 89 90)Imagination of Matter. Iris Schomaker; Seven Times. Idris Khan. Di-Sa 12-18 Uhr bis 13.1. Charlottenstr. 24
Gillmeier RechLindsay Lawson: Nope. Do-Sa 12-18 Uhr bis 20. 12. Körnerstr. 17
GNYP Galerie (☎ 31 01 40 10)Ongange Lellow. Michael Swaney, Malerei. Do-Sa 13-18 Uhr bis 13.1. Knesebeckstr. 96
Jüdisches Museum (☎ 25 99 33 00)res o nant. Mischa Kuball, begehbare Licht- und Klanginstallation. tgl. 10-20 Uhr bis 31.12. Lindenstr. 9-14
KewenigMorgenland. Elger Esser. Mo-Sa 10-18 Uhr bis 27.1. Brüderstr. 10
Klemm's (☎ 40 50 49 53)personae. John Ahearn, Elizabeth Jaeger, Kris Lemsalu, Tony Matelli, Lionel Maunz, Adam Ulbert u. a. Di-Sa 11-18 Uhr bis 13.1. Prinzessinnenstr. 29
Kraupa-Tuskany Zeidler (☎ 68 81 27 10)Anna Uddenberg: Sante Par Aqua. Di-Sa 11-18 Uhr bis 13. 1. Kohlfurther Str. 41/43
Kuckei + Kuckei (☎ 883 43 54)Urbanlandscapes. Nikola Röthemeyer. Di-Fr 11-18, Sa 11-17 Uhr bis 20.12. Linienstr. 158
Kunsthandel Jörg Maaß (☎ 211 54 61)Annie Leibovitz. Mo-Fr 10-16 Uhr, geschl.: 23.12.-1.1. bis 27.4. Rankestr. 24
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)III. Berliner Herbstsalon. Kunst – Performance – Diskurs. Weitere Orte: Kronprinzenpalais, Palais am Festungsgraben und Stadtraum. Mo-Fr 16-23 Uhr, Sa+So 13-23 Uhr bis 26. 11. Am Festungsgraben 2
Museum Berggruen (☎ 32 69 58 15)Marc Chagall. Die Modernität des Dekorativen. Ulrike Kolb, Kabinettausstellung. Di-Fr 10-18, Sa/So/Feiert. 11-18 Uhr bis 31.3. Schlossstr. 1
oqbo | raum für bild wort tonZwielicht. Frank Eltner, Anna von Gwinner, Markus Schädel. Fotografische Arbeiten. Do, Fr , Sa 15-18 Uhr bis 9. 12. Brunnenstr. 63
PSM (☎ 246 492 00)Catherine Biocca: Premium Client. Di-Sa 12-18 Uhr bis 2. 12. Schöneberger Ufer 61
Schwarz ContemporaryLaurence Egloff: suspension of disbelief. Mi-Sa 12-18 Uhr bis 2. 12. Sanderstr. 28
Staatsgalerie Prenzlauer Berg c/o Fata Morgana GalerieRonald Lippok: Brimford Collection. Malerei & Zeichnung. Eröffnung: 23. 11., 19 Uhr; tgl. 16-20 Uhr (auch am Totensonntag) bis 2. 12. Torstr. 170Tchoban Foundation. Museum für Architekturzeichnung (☎ 43 73 90 90)Zentrifugale Tendenzen. Tallinn – Moskau – Nowosibirsk. Leonhard Lapin, Juri Awwakumow u. a. Mo-Fr 14-19, Sa/So 13-17 Uhr bis 18.2. Christinenstr. 18a
Walks NewsAnna Susanna Woof: Gate. Besuch nach Vereinbarung: info@walks-news.com, bis 14. 12. Biesentalerstr. 5
Ausstellungen
Bauhaus-Archiv – Museum für Gestaltung (☎ 25 40 02-0)New Bauhaus Chicago: Experiment Fotografie und Film. Mi-So 10-17 Uhr bis 5. 3. Klingelhöferstr. 14
Bröhan-Museum (☎ 32 69 06 00)Blackbox #4: The Paper Revolution. Sowjetisches Grafikdesign der 1920er und 1930er Jahre. Alexander Rodtschenko, Warwara Stepanowa, Gustavs Klucis, u. a., Plakate, Bücher, Zeitschriften, Postkarten. Di-So/Feiert. 10-18 Uhr bis 21.1. Schlossstr. 1a
Museum für Kommunikation (☎ 20 29 40)Die Nacht. Alles außer Schlaf. Di 9-20, Mi-Fr 9-17, Sa/So/Feiert. 10-18 Uhr bis 18.2. Leipziger Str. 16
Pergamonmuseum (☎ 266 42 42 42)Behaglich: Teppiche in indischen Miniaturmalereien. Malereien aus der Moghulzeit. tgl./Feiert. 10-18, Do 10-20 Uhr bis 26.1. Bodestr. 1-3
Schwules Museum (☎ 69 59 90 50)Fenster zum Klo. Public toilets & private affairs. Marc Martin. Mi-Mo 14-18, Do 14-20, Sa 14-19 Uhr bis 5.2. Lützowstr. 73
Tempelhof Museum (☎ 9 02 77 61 63)Zwischen Feldern und Fabriken. Orte, Menschen, Geschichten. Mo-Do 10-18, Fr 10-14, So 11-15 Uhr bis 14.4. Alt-Mariendorf 43
Topographie des Terrors (☎ 25 45 09 50)Ausgeblendet: Der Umgang mit NS-Täterorten in West-Berlin. tgl. 10-20 Uhr bis 14.4. Niederkirchnerstr. 8
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen