:
Kunst
68projectsMolting the Fractured. Sandeep Mukherjee, Installation, Skulptur. Di-Sa 11-18 Uhr bis 4.11. Fasanenstr. 68
Alexander Levy (☎ 25 29 22 21)Neuordnung II. Felix Kiessling. Di-Sa 11-18 Uhr bis 4.11. Rudi-Dutschke-Str. 26
alpha nova – kulturwerkstatt & galerie futura (☎ 95 61 60 52)Prekäre Kunst: Künstliche Grenzen. Helen Cammock, Rajkamal Kahlon, Video, Malerei. Mi-Sa 16-19 Uhr bis 18.11. Am Flutgraben 3
Aurel ScheiblerAlice Neel: The Great Society. Di-Sa 11-18 Uhr bis 13. 1. Schöneberger Ufer 71
Berlinische Galerie (☎ 78 90 26 00)Jeanne Mammen. Die Beobachterin – Retrospektive (1910-1975). Mi-Mo 10-18 Uhr bis 15. 1. Alte Jakobstr. 124-128
Benhadj & DjilaliStudy for a Soap. Emmanuel Tussore, Skulpturen, Installationen, Fotografie. Di 12-18 Uhr bis 23.11. Torstr. 170
Box Freiraum (☎ 0151/4016 0444)Re: Imagining Europe. Gruppenausstellung. Mi-Sa 14-18 Uhr bis 2. 12. Boxhagener Str. 96 (im Hof)
Daniel Marzona (☎ 54 62 21 40)Silent Articles. John Beech, Minimal Art. Di-Fr 11-18, Sa 12-18 Uhr bis 6. 1. Friedrichstr. 17
Galerie aKonzeptTHEY. Gruppenausstellung. Mi-Fr 15-18, Sa 14-19 Uhr bis 13. 1. Schröderstr.7
Galerie Albrecht (☎ 20 60 54 42)Defined Spaces in Ambiguous Worlds. Chen Ruo Bing, Malerei, Zeitgenössische Kunst. Di-Fr 11-18, Sa 11-16 Uhr bis 25. 11. Charlottenstr. 78
Galerie Emma-T100 Jahre Oktoberrevolution. Gruppenausstellung. Di-So 10-18 Uhr bis 3. 11. Lehderstr. 60
Galerie koal (☎ 30 87 46 90)Gleich. Arne Schreiber, abstrakte Malerei, Wandzeichnung. Mi-Sa 12-18 Uhr bis 4. 11. Leipziger Str. 47
Galerie LäkemäkerHans Ticha: Neue Bilder. Mi-Fr 14-18, Sa 11-14 Uhr bis 11. 11. Schwedter Str. 17
Galerie Michael Janssen (☎ 259 272 50)Ho Tzu Nyen – No Man II. bis 11. 11. Die Installation läuft tagsüber in der Galerie: 15 – 18 Uhr. Nachts: Vor der Galerie: 20 – 3 Uhr. Di-Fr. Sa 11-15 Uhr. Potsdamer Str. 63
Galerie Nagel DraxlerStephan Dillemuth. Di-Sa 11-18 Uhr bis 4. 11. Weydingerstr. 2/4
Galerie Reiter Berlin (☎ 27 58 13 97)Steffen Junghans: Legenden. Mi-Sa 11-18 Uhr + nach Vereinbarung, bis 4. 11. Potsdamer Str. 81b
Galerie Thomas Schulte (☎ 20 60 89 90)The Notion of Mutable Space. Gordon Matta-Clark, Fotografie. Di-Sa 12-18 Uhr bis 4. 11. Charlottenstr. 24
Galerie Wedding – Raum für zeitgenössische Kunst (☎ 901 84 23 85)Installation – Marianna Castillo Deball. Di-Sa 12-19 Uhr bis 7. 11. Müllerstr. 146-147
Galerija Gregor PodnarIrma Blanks: Global Writings. Di-Sa 11-18 Uhr bis 18. 11. Lindenstr. 35
Hamburger Bahnhof / Museum für Gegenwart Berlin (☎ 39 78 34 11)Preis der Nationalgalerie 2017. Sol Calero, Iman Issa, Jumana Manna, und Agnieszka Polska. Di-Fr 10-18, Do 10-20, Sa/So/Feiert. 11-18 Uhr bis 14. 1. Invalidenstr. 50-51
Helga Maria Klosterfelde (☎ 97005099)Fiete Stolte: Vitreous Essay on Permanence. Mi-Sa 11-18 Uhr bis 25. 11. Potsdamer Str. 97
House of Egornr u still there?. Mi-Sa 11-18 Uhr bis 25. 11. Potsdamer Str. 96
Konrad Fischer Galerie (☎ 50 59 68 20)50 years of Konrad Fischer Galerie 1967-2017. Di-Fr 11-18, Sa 11-14 Uhr bis 25. 11. Lindenstr. 35
Magic Beans (☎ 25 76 60 55)Site-Mutative Painting. Claudia Chaseling. Mi-So 12-18 Uhr bis 5. 11. Auguststr. 86
neugerriemschneiderSimon Starling: Stitched, Stretched, Cut, Carved, etc. Di-Sa 11-18 Uhr bis 11. 11. Linienstraße 155
Ausstellungen
Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf (☎ 5479 0921)Gefunden: Grabungen auf dem IGA-Gelände. Di-Do/So 11-17 Uhr bis 5. 11. Alt-Marzahn 51
Brücke-Museum (☎ 831 20 29)50 Jahre Brücke-Museum – Die Jubiläumsausstellung. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Druckgraphik. Mi-Mo 11-17 Uhr bis 7. 1. Bussardsteig 9
Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen (☎ 300 90 30)Robby Müller – Master of Light. Di-So 10-18, Do 10-20 Uhr bis 5. 11. Potsdamer Str. 2
FHXB! Friedrichshain-Kreuzberg Museum (☎ 50 58 52 33)Ferngespräche. Videocollagen. Di-So 10-19 Uhr bis 8.4.; Letters of Stone – Das Schicksal einer jüdischen Familie in Berlin. Di-So 10-19 Uhr bis 12. 11. Adalbertstr. 95 A
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit (☎ 63 90 28 80)Alltag Zwangsarbeit 1938–1945. Zwischen allen Stühlen; Die Geschichte der italienischen Militärinternierten 1943-1945. Di-So 10-18 Uhr bis 9.4. Britzer Str. 5
Kunstbibliothek / Ausstellungsraum (☎ 266 42 42 42)Wechselblicke: Zwischen China und Europa 1669–1907. Di-Fr 10-18, Do 10-20, Sa/So/Feiert. 11-18 Uhr bis 7.1. Matthäikirchpl. 6-8
Schloss Köpenick (☎ 266 42 42 42)Werke der Raumkunst aus Renaissance, Barock und Rokoko. Do-So 11-17 Uhr bis 8. 4. Alt-Köpenick 1
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen