: Gerüchte vom Orgasmus
Schlaf ist besser als sein Ruf und seine Feinde
Wenn wir die alte Thekenschlampe Apotheken Umschau, die wir gern auch liebevoll Apo nennen, nicht hätten, wer kämpfte dann für die Armen und Entrechteten dieser Welt? „Schlaf braucht besseres Image“, forderte die Apo gestern in einer Pressemitteilung. Mit gezogenem Degen eilen wir deshalb gleich an die Seite der tapferen Rentner-Bravo: Lasst uns den Schlaf verteidigen! Der zuletzt in Verruf geraten ist. Zwar erkundet der Schlaf gern albtraumhafte Gebiete, die wir Normalsterblichen im wachen Leben niemals aufsuchen würden. Zwar hat er den Orgasmus als kleinen Bruder des Todes abgelöst. Aber wenn der Orgasmus und andere von Hormonen aufgepeitschte sexuelle Kräfte den Schlaf deshalb schlecht machen und Gerüchte in die Welt setzen, dann zu Unrecht: Angeblich soll der Schlaf dick und süchtig machen; angeblich sollen Menschen, die immer wach sind, ein erfülltes Leben führen. Alles Humbug! Nur im Schlaf können wir ausleben, was uns schon immer im Unterbewusstsein herumschwirrte. Nur im Schlaf schaden wir niemandem, erst recht nicht uns selbst. Deshalb stehen wir wie die Musketiere an der Seite der wackeren Apotheken Umschau und rufen allen Schlafverächtern mutig gähnend zu: „Einer für alle, alle für einen – den guten Schlaf!“
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen