verweis: Rock, Soul und Reggae
Garland Jeffreys ist seit den späten sechziger Jahren für seinen Urban Rock bekannt. Die New York Times nannte ihn „sehr geliebten Rock-Soul-Reggae-Singer-Songwriter“. 1980 wurde „Matador“ zum Nummer-eins-Hit in zahlreichen europäischen Ländern. Bis heute ist er nicht aus dem Radio verschwunden. Sein neues Album, „14 Steps To Harlem“, erscheint im April. Der Longplayer entstand in Zusammenarbeit mit dem Produzenten James Maddock und unter Mitwirkung aller Kernmitglieder der Band: Mark Bosch, Charly Roth, Brian Stanley und Tom Curiano. Außerdem zu hören ist ein Violinsolo von Laurie Anderson. Quasimodo, Beginn: 22 Uhr, VVK: 20 Euro
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen