: Von Akkordeon bis Tar
Das Schöne am Berlin in globalisierten Zeiten, wo man an jeder Straßenecke eine andere Sprache hört, ist ja, dass man ständig Menschen aus anderen Ländern und Kulturen kennenlernt – und sich im besten Falle auch intensiver austauscht und näherkommt. So scheint es auch den MusikerInnen und NachwuchsveranstalterInnen aus Brasilien, Deutschland, England, Iran, Polen, Russland, Slowenien und Syrien zu gehen, die an der Universität der Künste am Kurs „DigiMediaL_musik OnStage“ teilnehmen. Unter dem Titel „Cocoon Collective Berlin“ organisieren sie eine erste Veranstaltung, bei der sie sich und ihre musikalischen Kooperationen vorstellen. Zu hören sein werden wunderbare Singer-Songwriter, Instrumente von Akkordeon bis Tar, Raps auf Arabisch, Sufi-Electro und Digital Cumbia.
Cocoon Collective Berlin: West-Germany, Skalitzer Str. 133, 23. 10., 21 Uhr, 5–10 €
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen