piwik no script img

nachrichten

Weniger Frauen im Landtag

Im neu gewählten niedersächsischen Landtag ist der Frauenanteil von 31,4 auf knapp 28,5 Prozent gesunken. Der Frauenanteil der CDU etwa sank von 25,5 auf 18 Prozent. Bei der FDP sind 3 von 11 Parlamentariern Frauen, die AfD hat außer Spitzenkandidatin Dana Guth keine Frauen unter ihren 9 Abgeordneten. Die SPD steigerte ihren Frauenanteil von knapp 32,7 auf 36,4 Prozent. Bei den Grünen sind die Hälfte der Abgeordneten Frauen. (dpa)

Neue ICE

Der modernste ICE der Deutschen Bahn kommt vom Dezember an auf den Verbindungen von Hamburg über Hannover und Göttingen nach Stuttgart und München zum Einsatz. Ab dem Fahrplanwechsel werden fünf der ICE4-Züge auf den beiden Strecken eingesetzt, teilte die Deutsche Bahn am Montag mit. (dpa)

Prozess gegen IRA-MannIm Prozess gegen ein früheres IRA-Mitglied vor dem Landgericht Osnabrück hat die Staatsanwaltschaft eine Freiheitsstrafe von vier Jahren für einen 48 Jahre alten Iren gefordert. Er soll 1996 an einem Mörserattentat auf eine britische Kaserne in Osnabrück beteiligt gewesen sein. Bei dem Anschlag entstand Sachschaden, es wurden aber keine Menschen verletzt. Trotzdem wird dem Mann versuchter Mord vorgeworfen. (dpa)

Sorge um Obdachlose

Die Hamburger Diakonie sorgt sich um Obdachlose aus Osteuropa in den Wintermonaten. Seit letztem Jahr sei das Hamburger Winternotprogramm nicht mehr offen für alle, kritisierte Landespastor Dirk Ahrens. (epd)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen