: 12 Stunden Uran-Zug blockiert
Von Martin Kaul
Am Freitag gegen 10.40 Uhr war auch die Schienenstrecke zwischen Münster und Gronau wieder befahrbar. Das lag nicht am Sturmtief „Xavier“, sondern an bleibewilligen Atomkraftgegnern. Diese hatten am Donnerstagabend einen mit Uranhexafluorid beladenen Güterzug zum Stehen gebracht und ihn mit Gleisblockaden eingekesselt. Vor und hinter dem Zug brachten sie nach eigenen Angaben Betonblöcke an und ketteten sich an. Damit war der Zug etwa 12 Stunden lang blockiert und konnte nicht die Urananreicherungsanlage in Gronau anfahren.
Über Nacht versuchte die Polizei, die Blockierer von den Gleisen zu bekommen – eine feuchte Angelegenheit angesichts von Dauerregen und Sturm. Laut Aktivistinnen soll sie dabei auch Isomatten und Schlafsäcke an sich genommen haben. Die Firma Urenco beliefert von Gronau aus AKWs mit Uran für Kernbrennstäbe.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen