piwik no script img

dienstag, 10. oktober 2017

Melange

Ballhaus Naunynstraße (75 45 37 25)Asian Film Festival Berlin – Busy Bodies: Troublers. R: Young Lee. 19.00; Spa Night. R: Andrew Ahn. 21.00 Naunynstr. 27

SO36 (61 40 13 06)KiezBingo. 19.00 Oranienstr. 190

Südblock (60 94 18 53)Hartzer Roller. kostenlose Hartz IV Beratung. 13.00 Admiralstr. 1-2

Konzert

A-Trane (313 25 50)In Memory of 100 Years Thelonious Monk: Little Shop of Jazz plays Monk. 21.00 Bleibtreustr. 1

frannz (726 27 93 33)Kawehi. 20.00 Schönhauser Allee 36

Gretchen (25 92 27 02)The Souljazz Orchestra. 21.00 Obentrautstr. 19

Hangar 49Jazz & Blues Session. 21.00 Holzmarktstr. 15

Huxleys Neue Welt (301 06 80 88)All Time Low. Emo. 19.00 Hasenheide 107-108

Kesselhaus (44 31 51 00)White Lies, I Heart Sharks. Indie, Post-Punk. 20.00 Knaackstr. 97

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)The China Story: The Song of the Earth: Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Ltg. Yongyan Hu. Jubiläumskonzert 45 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen China und Deutschland – Werke von Ye Xiaogang. 20.00, Gr. Saal Gendarmenmarkt

Madstop84 (0172 383 06 53)Strange Bands & Burlesque Performances – Open Stage hosted by Corbett Santana. 21.00 Potsdamer Str. 84

Maschinenhaus der Kulturbrauerei (44 31 51 00)Thelonious Monk 100. Birthday Tribute. 20.00 Knaackstr. 97

Prachtwerk BerlinOpera On Tap. 20.00 Ganghoferstr. 2

Privatclub (61 67 59 62)Ewert And The Two Dragons. 20.00 Skalitzer Str. 85

Schlot (448 21 60)Transzendenz: Gebbia / Fink / Graceffa. Contemporary Jazz. 21.00 Invalidenstr. 117

Tempodrom (69 53 38 85)Sigur Ros. Indie Pop, elektronische Klanglandschaften. 20.00 Möckernstr. 10

Zig Zag Jazz Club (94 04 91 47)The Zig Zag Jazzed Up Jam Session, host: Uri Gincel. 20.30 Hauptstr. 89

Klub

August FenglerDJ Danny. Indie, Soul, Rock ‚n‘ Roll. 22.00 Lychener Str. 11

Badehaus (95 59 27 76)The Swag Jam. Hip-Hop. 21.00 Revaler Str. 99

Clärchens Ballhaus (282 92 95)Clärchens Discodienstag. Discomusik, mit Anl. 19 u. 20 Uhr. 21.00 Auguststr. 24

Crack Bellmer BarBellmeria. 20.00 Revaler Str. 99

GriessmühlePong Club. 20.00 Sonnenallee 221

Humboldthain Club (46 90 53 65)Open Decks for Vinyl DJs & Tischtennis. 20.00 Hochstr. 46

Monster Ronson‘s (89 75 13 27)The House of Presents: Drag Race! Drag-Show; Karaoke. 21.00 Warschauer Str. 34

Suicide CircusEncore une fois. DJs: Smash Tv, Me & Her, Kitchen Crowd. 23.59 Revaler Str. 99

Kunst

Bauhaus-Archiv – Museum für Gestaltung (25 40 02-0)Vernissage: Licht! Fotografie am New Bauhaus Chicago. 19.00 Klingelhöferstr. 14

InvalidenfriedhofRemote Mitte. Rimini Protokoll / Maxim Gorki Theater, Kollektiver Audiowalk. 16.00 Scharnhorststr. 9

Kunstraum Kreuzberg/Bethanien (902 98 14 55)170 Jahre Bethanien. Dr. Dietlinde Peters. 19.00 Mariannenpl. 2

Bühne

Berliner Ensemble (284-08-155)Caligula. 19.30;Selbstbezichtigung. 20.00, Premiere Bertolt-Brecht-Pl. 1

Deutsche Oper (343 84 343)Dornröschen. Staatsballett Berlin. 19.30, 19.30 Bismarckstr. 34-37

Deutsches Theater (28 44 12 25)Nathan der Weise. 19.30 Schumannstr. 13a

Deutsches Theater KammerspieleAuerhaus. 19.00; Frei-Boxen. 19.30, Box + Bar Schumannstr. 13a

Italienisches Kulturinstitut (26 99 41-0)Hier stehe ich – Ich kann nicht anders. von Cesare Lievi. Marina Senckel, Angela Winkler u. a.; Gespräch mit Cesare Lievi, Mod.: Peter von Becker (Tagesspiegel). 19.00 Hildebrandstr. 2

Komödie (88 59 11 88)Und Gott sprach: Wir müssen reden! 20.00 Kurfürstendamm 206

Mehringhof-Theater (691 50 99)1000. Horst Evers, Kabarett-Jubiläumsprogramm. 20.00, Premiere Gneisenaustr. 2a

Pfefferberg Theater (479 974 26)Wer mit wem? Theatersport Berlin. 20.00 Schönhauser Allee 176

Pierre Boulez Saal in der Barenboim-Said Akademie (47 99 74 11)Luther – Dancing with the gods. Robert Wilson & Rundfunkchor Berlin. 20.00 Französische Str. 33 D

Renaissance-Theater (312 42 02)Mord auf Schloss Haversham (The play that goes wrong). 20.00 Hardenbergstr. 6

Schaubühne (89 00 23)Das Kalkwerk. 20.30 Kurfürstend. 153

Stachelschweine (261 47 95)Die alternative Wahrheit. 20.00 Tauentzienstr. 9-10

Theater am Kurfürstendamm (88 59 11 88)Jacobowsky und der Oberst. 20.00 Kurfürstendamm 206

Theater im Palais (20 10 693)Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen. Franziska Kleinert, Tomas Bächli. 19.30 Am Festungsgraben 1

Tipi am Kanzleramt (39 06 65 50)Groove Symphonies. Double Drums. 20.00 Große Querallee

Vaganten Bühne (312 45 29)Drei Mal Leben. 20.00 Kantstr. 12a

Wühlmäuse (30 67 30 11)Heinz Becker: Déjà-vu. Gerd Dudenhöffer. 20.00 Pommernallee 2-4

Wort

Advent-Zachäus-KirchengemeindeDer Mann im Tanz. Jens Pech. 19.30, Gemeindesaal Danziger Str. 203

Buchhändlerkeller (55 14 93 58)Kunst und Eros, Marmor und Demokratie – Johann Joachim Winckelmann zum 300. Geburtstag. Prof. Max Kunze, Thomas Oláh, Jürgen Tomm. 20.30 Carmerstr. 1

frannz (726 27 93 33)Peace, Love & Poetry – Der Ponyhof unter den Poetry Slams! Sarah Bosetti, Daniel Hoth. 20.30 Schönhauser Allee 36

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Das Leben des jüdischen Verlegers Werner Guttentag zwischen Deutschland und Bolivien. Stefan Gurtner. 19.30 Karl-Marx-Str. 141

jW-Ladengalerie (53 63 55-56)100 Jahre Oktoverrevolution – Irrweg oder Ausweg? Daniel Bratanovic, Sebastian Carlens, Mod.:Arnold Schölzel, Anm. erb.: mm@jungewelt.de. 19.00 Torstr. 6

Kempinski Hotel Bristol (884 34-0)Fever. Deon Meyer. 19.00 Kurfürstendamm 27

Nicolaische Buchhandlung (852 40 05)Ohne Freiheit ist Führung nur ein F-Wort. Carsten K. Rath, mit Gespräch. 19.30 Rheinstr. 65

Regenbogen Kino (615 29 99)Die haben gedacht, wir waren das. Özge Pinar Sarp. 19.00 Lausitzer Str. 22

Schokoladen Mitte (282 65 27)LSD – Liebe Statt Drogen. 20.30 Ackerstr. 169

Tucholsky-Buchhandlung (27 57 76 63)Menschenraub im Kalten Krieg / Wege durch die Mauer / Der Diversant. Wolfgang Bauernfeind / Burkhart Veigel / Andree Hesse. 20.00 Tucholskystr. 47

Zimmer 16 (48 09 68 00)Rakete 2000. Lea Streisand, Mareike Barmeyer, Insa Kohler und Eva Marisol. 20.00 Florastr. 16

Kinderhort

Das Weite Theater (991 79 27)Der kleine Wind. ab 3 J. 10.00 Parkaue 23

Freizeitforum Marzahn (542 70 91)Zebrastreifen. ab 5 J. 9.00, 11.00 Marzahner Promenade 55

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Inside IS. ab 15 J. 18.00 Altonaer Str. 22

Grips Podewil (39 74 74 77)Auf Weltreise mit den Millibillies. ab 5 J. 10.30 Klosterstr. 68

Lern- und Erfinderwerkstätten des TJP e.V. | Kepler10 (98 32 97 87)Tüftelwerkstatt. ab 6 J. 15.00 Keplerstr. 10 (Eingang über Gaußstr.)

Puppentheater Berlin (342 19 50)Komm, spiel mit mir! ab 2 bis 5 J. 11.00 Gierkepl. 2

Schwartzsche Villa (323 35 33)Der gestiefelte Kater. Kindertheater Mobil ab 3 J. 10.30 Grunewaldstr. 55

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)Beben. ab 15 J. 19.00, Bühne 3 Parkaue 29

Theater Strahl (695 99 222)främmt. ab 13 J. 11.00, 19.30Martin-Luther-Str. 77

Lautsprecher

Berliner Landeszentrale für politische Bildung (90 227 49 66)Nach der Bundestagswahl – Eine Analyse des Ergebnisses und seiner Gründe. Prof. Dr. Oskar Niedermayer. 18.00, BesuchszentrumHardenbergstr. 22-24

Bundeszentrale für politische Bildung | Checkpoint CharlieGlobale Kämpfe für die Menschenrechte. Begrüßung: Dr. Caroline Hornstein-Tomic, Präsentation 3D-Simulation: Christina Varvia, Diskussion mit Dr. Miriam Saage-Maaß, Prof. Dr. Birgit Mahnkopf, Prof. Dr. Alexander Ignor, Mod.: Caspar Dohmen, Anm. erb.: www.bpb.de/256899. 19.00 Friedrichstr. 50

Deutsches Theater KammerspielePopsalon trifft Fußballsalon. Gespräch mit Jens Balzer, Tobi Müller u. Christoph Biermann. 21.00, Box und Bar Schumannstr. 13a

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Recherchiert im Oktober – Begegnungen mit Expert*innen. mit Gespräch und Diskussion. 19.00 Altonaer Str. 22

Haus der Kulturen der Welt (39 78 71 75)Climate Engineering in the Wake of Paris. Gespräch mit David Keith, Lili Fuhr, Pablo Suarez, Liz Thompson u. a. 18.30, in engl. Sprache; ARCH+ features 67. Projekt Bauhaus: Wissen, Technik, Fortschritt. Präsentation. 19.00 John-Foster-Dulles-Allee 10

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Science Slam: Das Rockkonzert der Wissenschaft – Präsentation von Wissen im neuen Format. 20.00 Karl-Marx-Str. 141

Heinrich-Böll-Stiftung (28 53 40)Geschichtspolitik und neuer Nationalismus im gegenwärtigen Europa. Konferenz, Anm. ab 25.8. 18.30 Schumannstr. 8

Ingeborg-Drewitz-Bibliothek (902 99 24 10)Schmalhansküchenmeisterstudien – Theodor Fontane und die Deutsche Schillerstiftung. Dr. Lothar Weigert, Klaus-Peter Möller. 18.00 Grunewaldstr. 3

Karl-Liebknecht-HausSeniorenklub: Die Beziehungen zwischen den USA und Russland – Ihre Interessendurchsetzung und ihr Konfliktverhalten. Gerhard Giese, Mod.: Helga Labs. 10.00 Kleine Alexanderstr. 28

Literaturhaus Berlin (88 72 86-0)Inforadio Das Forum: Die Außenseiter – Flucht, Flüchtlinge und Integration im modernen Europa. Philipp Ther. 20.00 Fasanenstr. 23

Museum für Naturkunde (20 93 85 91)Von der Wildbiene zum Wisent – Artenvielfalt rund um Berlin. Dr. Hannes Petrischak. 19.30 Invalidenstr. 43

Periplaneta Kreativzentrum (44 67 34 33)Das Philosophie-Café zum Thema: Identität und Authentizität – Wie wurde ich, wer ich bin? Dr. phil. Maurice Schuhmann, mit Diskussion. 19.00 Bornholmer Str. 81a

Radialsystem V (288 78 85 88)Was hält unsere Gesellschaft zusammen? Diskussion ZEIT-Stiftung. 19.00 Holzmarktstr. 33

Regenbogenfabrik (615 29 99)Die haben gedacht, wir waren das. Lesung und Gespräch mit Özge Pinar Sarp, Autorin, Politologin und Beobachterin des NSU-Prozesses. 19.00 Lausitzer Str. 22

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen