piwik no script img

Herrschaft der Gefühle

Was empfinden Sie gerade? Mit ihren Gefühlen beeinflussen Sie die Performance Foto: Michael Bennett / Sandra Fox / Florian Müller-Klug

Der Populismus stellt die Politik und die Gesellschaft der Gegenwart vor große Herausforderungen und vor unbeantwortete Fragen. Wie wollen wir in Zukunft zusammenleben? Braucht es einen neuen Gesellschaftsvertrag? Bei der Aufführung „Emocracy“ entwerfen die zwei Performer*innen von Interrobang ein Panorama von Möglichkeiten, unseren Alltag und unser Leben zu gestalten. Das Publikum kann in Echtzeit darauf reagieren und mit Abstimmungen und Aktionen die Erzählungen lenken und bewerten. So entsteht im Zusammenspiel aller Anwesenden jeden Abend eine neue gefühlspolitische Mikrogesellschaft.

Emocracy: Sophiensæle, Sophienstraße 18,

11., 13. und 14. 10., jeweils 19.30 Uhr, 13/8€.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen