: Bundesliga
7. Spieltag
Schalke – Leverkusen 1:1
Mönchengladbach – Hannover 2:1
Frankfurt – Stuttgart 2:1
Augsburg – Dortmund 1:2
Wolfsburg – Mainz 1:1
Hamburg – Bremen 0:0
Freiburg – Hoffenheim 3:2
Berlin – München 2:2
Köln – Leipzig
Borussia Dortmund 7 +19 19
Bayern München 7 +9 14
1899 Hoffenheim 6 +5 14
Hannover 96 7 +3 12
FC Augsburg 7 +3 11
Bor. Mönchengladbach 7 -2 11
RB Leipzig 6 +3 10
Eintracht Frankfurt 7 0 10
FC Schalke 04 7 -1 10
Hertha BSC 7 0 9
Bayer Leverkusen 7 +2 8
VfL Wolfsburg 7 -3 7
FSV Mainz 05 7 -4 7
VfB Stuttgart 7 -5 7
SC Freiburg 6 -6 7
Hamburger SV 7 -7 7
Werder Bremen 7 -4 4
1. FC Köln 6 -12 1
8. Spieltag
Fr., 13. 10.: Stuttgart – Köln (20.30 Uhr); Sa., 14. 10.: Bayern München – SC Freiburg, 1899 Hoffenheim – FC Augsburg, Hertha BSC – FC Schalke 04, FSV Mainz 05 – Hamburger SV, Hannover 96 – Eintracht Frankfurt (alle 15.30), Borussia Dortmund – RB Leipzig (18.30)
So., 15. 10.: Leverkusen – VfL Wolfsburg (15.30), Werder Bremen – Bor. Mönchengladbach (18.00)
Toreerzieler
8 Tore: Pierre-Emerick Aubameyang (Borussia Dortmund)
7 Tore: Robert Lewandowski (Bayern München)
5 Tore: Martin Harnik (Hannover 96) und Timo Werner (RB Leipzig)
4 Tore: A. Finnbogason (FC Augsburg), M. Leckie (Berlin)
Verbalie des Spieltags
„Die Minuten, die er gespielt hat, waren überragend.“ (HSV-Innenverteidiger Kyriakos Papadopoulos über den ersten Startelf-Einsatz des 1,63 Meter großen Tatsuya Ito, der nach 52 Minuten wegen Wadenkrämpfen ausgewechselt werden musste.)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen