: Der Senat hat die Spendier- hosen an
Der Senat hat Fördermittel in Höhe von 100 Millionen Euro für Wirtschafts-, Tourismus- und Infrastrukturprojekte bewilligt. Größtes Förderprojekt ist der Bau eines Gründerzentrums in Dahlem, in den allein knapp 44 Millionen Euro fließen. 17 Millionen Euro werden für den Bau einer Mehrzweckhalle in den Gärten der Welt in Marzahn-Hellersdorf aufgebracht, wie Wirtschaftssenatorin Ramona Pop (Grüne) am Dienstag informierte.
Zu den Vorhaben, die auch Geld erhalten, gehören die Erweiterung des Mauerparks, der Neubau eines Museumshafens im ehemaligen Osthafen in Treptow-Köpenick und das Medizinhistorische Museum der Charité. Fördergeld geht auch an den Innovationspark Wuhlheide, den Berliner Dom, das Straßenbauprojekt Rohrdamm in Spandau sowie zwei Forschungsprojekte.
Die Mittel stammen aus dem Bund-Länder-Programm „Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW). Finanziert werden sie je zur Hälfte vom Land und vom Bund. Wirtschaftssenatorin Pop bezeichnete das Programm als bedeutendstes Wirtschaftsförderinstrument in Berlin. Seit 1991 seien 7.500 Projekte mit einem Fördervolumen von 14 Milliarden Euro unterstützt worden. (dpa)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen