piwik no script img

Besser in den Federn kommen

Foto: Little Rooster

Die Aufwach-Industrie hat etwas Neues. Nie mehr Geklingel und Gefiepe. Auch keine Sonnenaufgänge vortäuschende Lampe, kein flüchtender Roboter oder künstlicher Kaffeeduft. Der Little Rooster (www.littleroosterstore.com) verspricht, mit einem Orgasmus zu wecken, auch wenn er ungefähr so sexy aussieht wie der Barcodescanner aus dem Supermarkt. Auf Weckzeit programmiert, verschwindet der Rooster vor dem Schlafen in der Hose. Seine Form passt sich meiner Anatomie nicht wirklich gut an. Aber das muss ja nicht für alle gelten – etwa für Frauen, die eigentliche Zielgruppe. Ich jedenfalls schlafe beklemmt, bis der Rooster mit stärker werdenden Vibrationsstufen seine Arbeit aufnimmt. Erst träume ich, ein kleines Tier hätte es sich auf meinem Skrotum gemütlich gemacht und würde diese Idee nun heftig bereuen. Dann schrecke ich panisch hoch. Und bin hellwach. Philipp Brandstädter

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen