: Jazzig, energetisch, tief
Joe Baiza war in den 80ern Gitarrist in der Band Saccharine Trust, die sich im Dunstkreis des Punk-Labels SST von Black Flag bewegte. Jetzt hat er ein Soloprogramm, das ästhetisch im Jazz anzusiedeln ist. „Ich mochte Jazz schon bevor ich Punk entdeckte“, erzählte Baiza mal der taz. „Es klang verrückt und hatte viel Energie.“ Energie hat auch die Musik von Felix Gebhard, die er mit Baritongitarre und Effektpedalen komponiert. Der US-Bassist Zach Rowden hingegen ist bekannt für tiefe Frequenzen.
West Germany: Skalitzer Str. 133, 25. 9., 22 Uhr
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen