piwik no script img

„Ein Teil meiner Identität“

Was mögen die Genoss*innen an ihrer täglichen Ausgabe? Die Antworten sind vielfältig: Stil, Perspektive, Fokus

Fotos: Sandra Weller

Stefanie Kuhlenkamp,44, Professorin aus Dortmund

„Ich mag den taz-eigenen Streit- und Sprachstil. Die taz gibt eine andere Perspektive auf Themen jenseits des Mainstreams.“

Holger Weiß,53, Journalist aus Zwickau

„An der taz gefallen mir der manchmal andere Blick und die außenpolitische Berichterstattung, die ein breiteres Spektrum abdeckt als andere Medien. Es wird über Regionen geschrieben, die oft in Vergessenheit geraten.“

Dirk Rischmüller,43, Verlagskaufmann aus Emden

„Ich lese meistens online. Was die taz für mich ausmacht, ist die kritische Berichterstattung und die Tiefe vieler Artikel. Außerdem finde ich das Layout super.“

Ursula Hertel-Lenz,68, pensionierte Lehrerin aus Berlin

„Ich finde gut, dass relativ differenziert über die Grünen berichtet wird. Und ich mag die Kommentarseite. Wenn ich keine Zeit habe, ist der große Kommentar das Einzige, was ich lese.“

Herde Hitziger,73, Coach und Supervisorin aus Hamburg

„Für mich ist die taz Teil meiner politischen Identität. Ich fühle mich ihr seit ihren Anfangszeiten verbunden. Ich finde das Genossenschaftswesen und taz.zahl ich zukunftsweisend. Außerdem fühle ich mich bei der taz als Teil einer Community.“

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen