piwik no script img

Freitag, 15. September 2017

Melange

Akademie der Künste (200572000)Huillet & Straub. Unter anderem: Rencontre 01. Sicilial. 1998, 66 min, Einführung: Peter Kammerer. 18.00, Studio Hanseatenweg 10

Haus der Kulturen der Welt (39 78 71 75)Why Are We Here Now?: Züge von früher, Gleise von heute. Mit Priya Basil & Sinan Antoon, Zeynep Çelik, Rania Stephan und Salim Tamari. 18.00 John-Foster-Dulles-Allee 10

Kulturhaus Spandau (333 40 21/22)MiKKMAiD – Klangwelten. Mikk Schunke, Tim Posern, Anja Dahl. 9.00, Galerie Mauerstr. 6

Periplaneta Kreativzentrum (44 67 34 33)Periplaneta wird 10! mit Sektempfang, Laudatio, Dias u. a. 19.00 Bornholmer Str. 81a

Zitadelle (354 944 297/-212)Über die Schulter geschaut – Matthias Koeppel malt in den Ausstellungsräumen. 14.00 Am Juliusturm 64

ZK/U (39 88 58 40)Speisekino Moabit #20: Transmediale Filme zum Thema ‚Face Value‘ u. a. 19.00 Siemensstr. 27

Konzert

Arcanoa (691 25 64)Eduardo Sanchez + Xavier Ramirez. Mexikanische Musik. 21.30 Am Tempelhofer Berg 8

Bibliothek am Luisenbad (90 18 45 610)14. Internationales Klangkunstfest Berlin: Eric Wong u. a. BIT – Tanz mit Gefundenen Objekten, Werke von Robin Hayward u. a. 20.30, Puttensaal Badstr. 39

Freizeitforum Marzahn (542 70 91)15 Jahre Amazing Voices. Gospel – Geburtstagskonzert. 20.00 Marzahner Promenade 55

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)KGB-Sounds: Die Nacht der Künstler*innenbands – Indie-Psycho-Pop, Anti-Folk, Art-Pop u. a., mit DJane Bianca Kruk. 20.00 Karl-Marx-Str. 141

Humboldthain Club (46 90 53 65)Fool‘s Wedding VII: Chineurs de Berlin vs Jean Yann Records. House. 23.00 Hochstr. 46

Kantine am BerghainTraurig und untanzbar: Subheim u. a. 20.30 Rüdersdorfer Str. 70

Kesselhaus (44 31 51 00)Metal Hammer Awards 2017 – In Extremo, Orden Organ u. a. 21.00 Knaackstr. 97

Kunsthaus Dahlem (784 14 45)Celan verwoben: TriokubiK. Vertonungen nach Celans Dichtungen von Roland Bittmann, Gabriel Iranyi. Tanz und Performance u. a. 19.00 Käuzchensteig 8

Linse (55 49 38 49)Berlin Bands United – Halbfinale I 2017: PheraX u. a. Metal, Alternative. 18.00 Parkaue 25

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)unternational: Fanfara Kalashnikov. Speed Brass. 21.30, Studio R Am Festungsgraben 2

Privatclub (61 67 59 62)Sunspots III – Bands mit Herz: Divakollektiv, Sticky Tables u. a.; Benefizkonzert für „Berlin zeigt Herz e.V.“ 21.00 Skalitzer Str. 85-86

Samariterkirche Friedrichshain (426 77 75)Vielfalt verbindet – Du und ich – statt die und wir: Interkulturelle Tage: Tricolora. Lateinamerikanische, irische, deutsche Lieder u. a. 19.00 Samariterstr. 27

Schokoladen Mitte (282 65 27)Elephant Hive. Instrumental Garage. 19.00 Ackerstr. 169-170

Sepp Maiers 2raumwohnung (34353256)Nehad El-Sayed (oud) & Nora Thiele (dr). Arabische klassische Musik, Eigenkompositionen und Impro. 20.00 Langhansstr. 19

St. Elisabeth-Kirche (44 04 36 44)Bundesjugendorchester + die Deutsche Welle mit Kateryna Titova u. a. Werke von Beethoven u. a.; Anm. erf. 19.00 Invalidenstr. 3

Werkstatt der Kulturen (609 77 00)World Wide Music: Shtetl Neukölln: Trio Yas. 21.00, Club Wissmannstr. 32

Klub

Badehaus (95 59 27 76)Bang Bang Rock and Roll. Alternative, Indie, Wave Party. 22.00 Revaler Str. 99

BerghainKess Kill. DJs: Celldöd (live), Schwefelgelb (live), Rivet, Tomhet, Violet Poison. 23.59, Säule Am Wriezener Bahnhof

Cassiopeia (47 38 59 49)More Fire. DJs: Serani (live), Sensi Movement u. a. Drum ‚n‘ Bass. 23.59 Revaler Str. 99

Clärchens Ballhaus (282 92 95)Schwoof. Tanzanl. 18.30 und 19.30 Uhr. 20.00 Auguststr. 24

Gretchen (25 92 27 02)Colours of Bass. DJs: UZ, Grzy Adams, Soulmind. 23.30 Obentrautstr. 19-21

Lido (69 56 68 40)Karrera Klub – Indie Pop Disko mit Catholic Action (live). New Wave. 23.00 Cuvrystr. 7

M-BIA BerlinNachtsucht. DJs: Patrick Arbez (live), Oliver Raumklang u. a. 23.00 Dircksenstr. 123

Mensch MeierDance for Kobane. Live-Acts, Djs, Kunst, Workshops. 18.00 Storkower Str. 121

Ritter ButzkeOne Night Stand. DJs: The Glitz, Atlantik (live) u. a. Tech House, Elektro. 23.55 Ritterstr. 24

SchwuZ (57 70 22 70)Hot Topic x Empower! DJs: Projekt Gestalten, Sanni u. a. 23.00 Rollbergstr. 26

Suicide CircusPoverty Is Violence. DJs: Drvg Cvultvre (live), Po:ti, Eskubano u. a. 23.59 Revaler Str. 99

Tresor ClubTresor.Klubnacht. DJs: Alexey Volkov, Blush Response u. a. 23.59 Köpenicker Str. 70

Watergate (61 28 03 94)Watergate Nacht. DJs: Hunter/Game, LoYoTo u. a. 23.55 Falckensteinstr. 49

Yaam (615 13 54)Berlin Vintage Reggae Night. Digital & Early Dancehall. 23.00 An der Schillingbrücke 3

Kunst

Arena Berlin (533 20 30)Positions Berlin Art Fair 2017. Kunstmesse 13.00 Eichenstr. 4

art berlin gallery openingsStadtweite Eröffnungen der auf der art berlin vertretenen Galerien: 18.00-21.00 Info: www.berlinartweek.de/de/programm/kalender/detail/event/art-berlin-gallery-openings/.

Bar BabetteMind The Space. Preisverleihung an die 2017 vom Berliner Senat ausgezeichneten Projekträume und -initiativen; Diskussion, Film-Screening, Party. 17.30 Karl-Marx-Allee 36

Berlinische Galerie (78 90 26 00)Vernissage: 3612,54 m³ vs 0,05 m³. Monica Bonvicini. 19.00 Alte Jakobstr. 124-128

Berlin Art Week13.- 17. 9. Die teilnehmenden Galerien + weitere Galerien in der Stadt haben zur Art Week Sonderöffnungszeiten und auch Sonntags geöffnet. Info: www.berlinartweek.de

C/O Berlin (284 44 16 62)Vernissage: Berlin Art Week: Willi Ruge. Fotoaktuell. 19.00 Hardenbergstr. 22-24

Circle1All the Rivers/Wir sehen uns am Meer. Lesung (en): Dorit Rabinyan. 19h Mittenwalder Str. 47

daadgalerie (261 36 40)Vernissage: Berlin Art Week: Chimera. Wilson Diaz, Installation. 19.00 Oranienstr. 161

DECADVernissage: Spiritual Reality. An exhibition by Lou Cantor. 18.00-21.00 Gneisenaustrasse 52

Deutsches Architektur Zentrum (27879928)Vernissage: Parklandschaften. Constantin Meyer. 19.00 Köpenicker Str. 48/49

Galerie Barbara Thumm (28 39 03 47)Vernissage: Black Matters. Gruppenausstellung. 18.00 Markgrafenstr. 68

Galerie im SaalbauKGB-Kunstwoche: Artist Talk mit Quadrature und Cathérine Kuebel. 18.00 Karl-Marx-Str. 141

Galerie Jochen HempelYeşim Akdeniz: But first you must learn how to smile as you kill. 18.00 Lindenstrasse 34

ifa-Galerie Berlin (22 67 96 16)Cássio Bomfim: Salve Exu Motoboy – Translinguistic Street Performance. Funk-Carioca-Musik. 19.00 Linienstr. 139-140

Kommunale Galerie im Historischen Keller (354 94 42 97)Vernissage: Licht – Raum – Erkundungen. Margareta Hesse. 19.00 Carl-Schurz-Str. 49/51

Konrad Fischer Galerie (50 59 68 20)Vernissage: 50 years of Konrad Fischer Galerie 1967-2017. 18.00 Lindenstr. 35

Kunstraum Tapir (0157 38493646)Vernissage: Another Space. Gruppenausstellung. 19.00 Weserstr. 11

Mehdi Chouakri (28 39 11 53)Vernissage: Goods. Saâdane Afif. 18.00 Fasanenstr. 61

nGbKUrbanborderland: Spaziergang (en) mit Yann Colonna, Duygu Kaban, Mareike Hornof. 15.30 Start Oranienstr. 25

O&O Depot (284 88 60)Die Stadt als Bühne. Prof. Friedrich von Borries u. a. 20.00 Leibnizstr. 60

Österreichisches Kulturforum (202 87-114)Havekost Meets Austria. Art Talk: Peter Pakesch im Gespräch mit Sebastian C. Strenger. 18.30, Galerie Stauffenbergstr. 1

PostbahnhofBerliner Liste. Kunstmesse. 13.00 Str. der Pariser Kommune 8

Schiefe ZähneVernissage: Lucie Stahl und Henning Bohl: Slytherin’. 17.00-21.00 Schliemannstr. 37

Schwules Museum (69 59 90 50)Odarodle Symposium: Reading Circle mit Vika Kirchenbauer. 11.00 Lützowstr. 73

Sprüth Magers Berlin (28 88 40 30)Vernissagen: Forever. Barbara Kruger; Transfiguration. Llyn Foulkes; Dream Journal 16‘-17‘. Jon Rafman. 18.00 Oranienburger Str. 18

Station Berlin (62 90 85 68)art berlin 2017. 12.00 Luckenwalder Str. 4-6

Bühne

Acker Stadt Palast (441 00 09)Alien – a body modification. Richter/Meyer/Marx, Performance . 20.00 Ackerstr. 169

alte feuerwache (426 66 36)Faust 1 zu zweit – Goethe in 80 Minuten. 20.00 Studiobühne Marchlewskistr. 6

Brotfabrik (471 40 01/02)Leonce & Lena in the box. Bridge Markland. 20.00 Caligaripl. 1

Dock 11 (448 12 22)Things That Move Me. Oliver Connew, Soloperformance. 19.00 Kastanienallee 79

HAU 2 (25 90 04 27)Berlin Art Week Special – Werkschau Miet Warlop: Mystery Magnet; Miet Warlop, Performance. 20.00 Hallesches Ufer 32

Haus der Kulturen der Welt (39 78 71 75)Why Are We Here Now?: After the Wildly Improbable. Adania Shibli. 18.00 John-Foster-Dulles-Allee 10

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Human Traffic. Live-Graphic-Novel. 19.30, Studio Karl-Marx-Str. 141

Holzmarkt 25Chaosgeräusche. Ding Dom Dong. Performance. 19.00, Premiere Holzmarktstr. 25

Kleines Theater (821 20 21)Die Känguru-Chroniken. Gastspiel Dirk Neumann. 20.00 Südwestkorso 64

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Roma Armee. 19.30 Am Festungsgraben 2

Schaubühne (89 00 23)Der Fremde. 20.00, Studio; Acceso. Gastspiel Roberto Farías, in span. Sprache mit dt. und engl. ÜT. 21.00, Saal C Kurfürstendamm 153

Soeht 7 (ehem. Frauengefängnis Lichterfelde)Antiqua Ocultadora Fisita – Theaterabend zu Frida Kahlo. chekh-OFF players berlin. 21.00 Söhtstraße 7

Sophiensaele (283 52 66)The Future is F*E*M*A*L*E*: u. a.: Queens. Simone Dede Ayivi. 19.30, Hochzeitssaal, Sophienstr. 18

ufaFabrik (75 50 30)Man nennt mich Tango. 20.00, Varieté-Salon; Lale Lokum. Cihangir Gümüştürkmen. 20.00, Wolfgang-Neuss-Salon Viktoriastr. 10-18

VerlinSuper Local Berlin: In the heart of the country. Dorkypark & The Forgotten Angle Theatre, Tanz. 20.00, Premiere Klosterstr. 44

Volksbühne Tempelhof (240 65 777)A Dancer’s Day. Boris Charmatz / Musée de la danse, 6,5-stündige Choreo für Tänzer und Zuschauer (Picknick und bequ. Kleidung mitbringen). 16.00, Hgr. 5 Platz der Luftbrücke 5

Wort

Ballhaus Naunynstraße (75 45 37 25)Freitext Revolutions! Don`t call it a comeback! Mutlu Ergun-Hamaz, Deniz Utlu u. a., Lesung, Party. Mod.: Sofia Hamaz. 20h Naunynstr. 27

Haus der Berliner Festspiele (25 48 91 00)Internationales Literaturfestival Berlin: U. a.: Staatenlos. Shumona Sinha. 19.30; White Tears. Hari Kunzru. 21.00 Schaperstr. 24

Literaturhaus Berlin (88 72 86-0)Pseudo. Martin Gambarotta, mit Gespräch: Timo Berger. 20.00 Fasanenstr. 23

REH RaumerweiterungshalleDas bunte REH (Vol. 1): Abend mit Text und Musik. Maike Hilbig, Kathrin Klingner, Mod.: Klaus Ungerer. 20.00 Kopenhagener Str. 17

Ritter ButzkeBastard Poetry Slam. Wolf Hogekamp, Julian Heun u.a. 20.00 Ritterstr. 24

Kinderhort

MACHmit! Museum (74 77 82 00)25. Geburtstag des MACHmit! Museums. 10.00: GeburtstagsLichter & Kronen Werkstatt. 15.00: Fest. Senefelderstr. 5

Schlossplatztheater (651 65 16)Firiwizi Naseweis. Theater Couturier, Clowneskes Theater. ab 2 J. 10.00 Alt-Köpenick 31-33

Schwartzsche Villa (23 13 83 07)Vom Ritter mit dem finsteren Lachen und seinem Knappen Jaromir. transit-theater-berlin ab 5 bis 12 J. 10.30 Grunewaldstr. 55

Zimmertheater Kultschule (72 01 19 19)Youth in Music – Songs, die die Welt bewegen, mit 5 Bands aus Lichtenberg. präs. von Laura Cziha ab 10 J. 19.00, R. 312 Sewanstr. 43

Lautsprecher

ANCB – The Aedes Metropolitan Laboratory (0049 30 282 70 15)Australia now Germany 2017: Museum as Activator, Strategies for Public Space and Access. 15.00 Christinenstr. 18-19

f³ – freiraum für fotografieTürkiyeli – Zeitg. Fotografie aus der Türkei. Gespräch mit Emine Akbaba und Mehmet Kacmaz, NARphotos. 19.00 Waldemarstr. 17

Frauenkreise. (280 61 85)Wer, wenn nicht wir. Bethi Ngari von Women* In Exile. 19.00 Choriner Str. 10

Literaturforum im Brecht-Haus (282 20 03)V-Effekte und andere Versuche die Wirklichkeit zu bewältigen: Gisela Elsner und Bertolt Brecht. Christine Künzel, Judith Niehaus u. a., Symposium. 9.30 Chausseestr. 125

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen