: Frische Schriften
Sie ist nicht besonders groß, nicht besonders laut und kleidet sich unauffällig. Solche Beschreibungen finden sich häufig in den Porträts der Schriftstellerin Marion Poschmann (Foto). Sogleich wird aber angemerkt: Sie ist auch eine außergewöhnliche Autorin, Die Welt nannte sie „Die Erlkönigin der deutschen Literatur“. Bereits vor Jahren stand sie auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises – nun wurde auch ihr neuer Roman, „Die Kieferninseln“, nominiert, in dem ein emotional labiler Bartforscher nach Japan reist, wo er sich auf eine Pilgerreise begeben möchte. Neben Poschmann wird bei der KOOKread-Reihe u. a. auch Julia Zanger aus ihrem Buch „Realitätsgewitter“ lesen.
KOOKread: Fahimi Bar, Skalitzer Str. 133, 19. 9., 20.30 Uhr, 7/5 €
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen