piwik no script img

Neu im Kino

„Mr. Long“ Foto: Rapid Eye Movies

Im gegenwärtigen Klima käme es dem sprichwörtlichen Bärendienst gleich, „Mr. Long“ als einen Film über einen Flüchtling anzupreisen. Es ist ein Thriller über einen Profikiller, der so souverän ist, dass er nicht einmal eine Feuerwaffe braucht. Ihm reicht ein elegantes Messer. Der taiwanesische Schauspieler Chang Chen, der im Film des Japaners Sabu die Titelrolle spielt, hält es in der Hand, als wäre es die Verlängerung seines Körpers, sein natürliches Instrument. Tatsächlich wird die Kochkunst später sein Leben verändern. Denn der nächste Job, der den taiwanesischen Auftragskiller ins fremde Tokio führt, geht schief. Vorbei ist es mit der Unbesiegbarkeit. Ein Zufall verschafft ihm die Möglichkeit, seiner Hinrichtung zu entkommen. Mit Stichwunde im Leib landet er in einem verfallenden Viertel. Vom Sohn einer Prostituierten, auch eine Chinesin im japanischen Exil, wird Long gerettet: Er bringt ihm Wund- und Verbandszeug, frische Kleidung und wirft ihm schließlich etwas Gemüse vor die Füße. Nie hat ein Bund Lauch mehr bewirkt: Long holt ein weiteres Mal sein Messer heraus – und beginnt zu kochen. In 9 Kinos

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen