: Free Deniz
verboten fordert die Freilassung von Deniz Yücel.
Guten Tag,
meine Damen und Herren!
Möchtegernkanzler Martin Schulz gibt der taz ein Interview – und seine Frau schickt ihm während des Gesprächs ein Foto des häuslichen Gartens. Welch innige Beziehung die beiden führen müssen! Hach! Das stets wachsame verboten wittert hinter der ach so spontanen Fürsorge natürlich gleich eine klug inszenierte Wahlkampfbotschaft. Ganz dechiffrieren kann verboten sie aber nicht. Entweder will Schulz signalisieren: Ich mag die Grünen. Oder es ist gar eine böse Spitze gegen Cem Özdemirs Balkonpflanzen: Wenn schon öffentlich zeigen, dann
besser Hibiskus als Hanf!
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen