piwik no script img

Ermittlungen in Venezuela

JUSTIZ Generalstaatsanwältin wittert Wahlbetrug der Behörden

BERLIN taz | In Venezuela hat die Staatsanwaltschaft Ermittlungen gegen die Spitze der Wahlbehörde aufgenommen. Diese steht unter Verdacht, bei den Wahlen am vergangenen Sonntag die Zahlen zur Wahlbeteiligung manipuliert zu haben. Diesen Vorwurf hatte vor den Ermittlungen schon die britischen Firma Smartmatic erhoben, die die die Wahlautomaten stellte und nach eigenen Angaben über Daten der Abstimmung verfügt. Bei den Wahlen ließ die Regierung von Präsident Nicolás Maduro über die Zusammensetzung einer neuen verfassunggebenden Versammlung abstimmen. Die Opposition befürchtete die Entmachtung des Parlaments und boykottierte die Wahlen. Präsident Maduro selbst weist die Betrugsvorwürfe von sich. Den Chef der Firma Smartmatic bezeichnete er als „dummen Kerl, der von den Gringos und den Briten bis zum Hals unter Druck gesetzt wurde“. Unterstützung erhält er unter anderem aus der Linkspartei in Deutschland. Der Bundestagsabgeordnete Wolfgang Gehrcke sagte schon unmittelbar nach der Wahl, die Kritik aus dem Ausland ermuntere die Opposition, „eine Entscheidungsschlacht auf der Straße zu suchen“.

Inland

Ausland

Meinung + Diskussion

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen