piwik no script img

Programm Freitag

Melange

Archenhold-Sternwarte (536 06 37 19)Sternstunden für Nachtschwärmer: Die Tränen des heiligen Laurentius. Himmelsbeobachtung mit dem 500-mm-Spiegelteleskop. 23.00, Gr. Beobachtungskuppel im Freigelände Alt-Treptow 1

frannz (726 27 93 33)Seitenquiz – unterm Wolkendach. 19.30 Schönhauser Allee 36

Haus der Kulturen der Welt (39 78 71 75)Cold Harbour. SA 2003, 76 min, R: Carey McKenzie, OmU. 22.00 John-Foster-Dulles-Allee 10

IGA 2017 BerlinFloristikvorführung mit regionalen Blumen und Pflanzen. 10.00; Erstaunliches aus der Tier- und Pflanzenwelt. 11.00 Hellersdorfer Str. 159

MACHmit! Museum für Kinder (74 77 82 00)Sommerferien-Workshops im MACHmit! Museum. 9.00 Senefelderstr. 5

Schloss Britz (60 97 92 3-0)Cocomedivale – Historisches Musik- und Gauklerfest. Cocolorus Budenzauber. 16.00, Gutshof Alt-Britz 73

Zeiss-Großplanetarium (42 18 45 10)Sterne über Berlin. 12.00; Dunkles Universum. Planetariumsshow. 18.00, Sternstunde. Live-Moderation: Planetariumsdirektor Tim Florian Horn, Planetariumsshow/Live-Programm. 20.00, Planetariumssaal Prenzlauer Allee 80

ZK/U – Zentrum für Kunst und Urbanistik (39 88 58 40)Speisekino Moabit #14. 19.00 Siemensstr. 27

Konzert

A-Trane (313 25 50)Riccardo Del Fra‘s Hoffnung Quintet and Open Book, Special Quest: Peter Weniger. Modern Jazz. 21.00 Bleibtreustr. 1

Badenscher Hof Jazzclub (861 00 80)Natascha Roth 5. Jazz, World Acoustic Folk – A Tribute to South Africa & More. 21.00 Badensche Str. 29

b-flat (283 31 23)Marque Lowenthal Sommer Berlin Quartett II. Modern Jazz. 21.00 Dircksenstr. 40

Botanischer Garten Berlin (83 85 01 00)Beatrix Becker & Friends. Tango, Klezmer und Jazzminiatur. 18.00 Königin-Luise-Pl. 6-8

Haus der Kulturen der Welt (39 78 71 75)Wassermusik X: Idris Ackamoore & The Pyramids, Abdullah Ibrahim & Ekaya. Anschl. Film „Cold Harbour“. 19.00, Dachterrasse, bei Regen im Haus John-Foster-Dulles-Allee 10

Radialsystem V (288 78 85 88)A L‘arme! Festival Vol. V – Avantgarde Jazz & Experimental Music: Thurston Moore Group, Caspar Brötzmann, Joe McPhee, Chris Corsano, Okkyung Lee u.v.m. 20.00 Holzmarktstr. 33

Schlot (448 21 60)Antje Rößeler Dansk Trio. Modern Jazz, own compositions. 21.30 Invalidenstr. 117

Schokoladen Mitte (282 65 27)Sonic Boom: Benedikt Gramm & Acht Eimer Hühnerherzen. Liedermacher, Nylon-Punk. 19.00 Ackerstr. 169-170

St. Marienkirche Berlin (Alexanderplatz) (24 75 95 10)Orgel am Alex – Musik und Orgelführung. 13.30 Karl-Liebknecht-Str. 8

Urban SpreeRoyal Trux. Indie Rock. 22.00 Revaler Str. 99

Wild At Heart (611 70 10)Get Dead + Bitter Grounds. Punk. 20.00 Wiener Str. 20

Yorckschlösschen (215 80 70)Maytini. Latin, Salsa, Soul, Ska. 21.00 Yorckstr. 15

Klub

August FenglerDJ Emanuelle 5. 80s, Disco, Soul, Funk. 22.30 Lychener Str. 11

Bassy Cowboy Club„All Shook Up!“ Vol. 2. 1950s & 60s Rock ‚n‘ Roll, Soul, Rhythm & Blues, Garage Beat, Exotica. 20.00 Schönhauser Allee 176a

BerghainNumbers. DJs: Dukwa (live), Jackmaster, Marco Passarani, Spencer. 23.59, Panorama Bar Am Wriezener Bahnhof

Burg SchnabelTipped Ears. DJs: DJ Amir, Max Graef & Glenn Astro, Tinko & Mitch Alive, Beat Kollektiv. Funk, Boogie, Soul, Disco, Afro, House, Latin, Hip-Hop. 23.00 Schleusenufer 3

Cassiopeia (47 38 59 49)The Hip Hop Late Night Show – Prodigy / Mobb Deep Tribute. DJs: The Swag Band (live), Sosa, Reaf, Ill O., Resoul, Jayroe. Soul, Hip-Hop, Funk, New School. 23.00 Revaler Str. 99

Clärchens Ballhaus (282 92 95)Schwoof. DJs: DJane Clärchen & Freunde. mit Live-Tanzkapelle ab 23 Uhr. 20.00 Auguststr. 24

Crack Bellmer BarDisco Train. DJs: Eli Pavel, Smooth & Discomeyer. Disco. 20.00 Revaler Str. 99

House of WeekendNikklaas & Friends. Techno, House. 19.00, Rooftop und Club Alexanderstr. 7

Insomnia8 years Young Love Jubilee. Techno, Minimal & House; Die sex-positive Party für Freaks, Youngsters & Junggebliebene, Dresscode: Clubwear, sexy, kinky, Fantasy, elegant, keine Strassenkleidung. 22.00 Alt-Tempelhof 17-19

KitKatClubApokalipstick. DJs: Alec Empire, Morbeck, AmokKoma, Jan Ehret, The Shredder, Hc Kurtz, SANNI, Crashzkitt, Goldenaxe, Ryan Balmer. 23.00 Köpenicker Str. 76

Ritter ButzkeHome Again. DJs: Carlo Lio, youandme, Thabo Getsome, Do Not (live) Distale, Renzky u. a.. House, Tech House. 23.59, 3 Floors Ritterstr. 24

SchwuZ (57 70 22 70)London Calling. DJs: Negroma, Ace Of Diamonds & DJ Vomit, Bad Mom, Mauro Feola, Teeth, Omer, Eric Bloom, Marco Ward, Lego, trust.the.girl u. a.. Indie, House, Trap, Hip-Hop, Elektro u. a. 23.00 Rollbergstr. 26

SO36 (61 40 13 06)Kreuzberg Calling. All-time favourites. 23.00 Oranienstr. 190

Solar Berlin (0163 765 27 00)Solar Nights. DJs: Johannes Braun. Cosmic Vibes. 21.00 Stresemannstr. 76

Soulcat BarNorthern Soul. DJs: Little Mike. 19.00 Pannierstr. 53

Stereo 33 (89 20 93 09)Nadel verpflichtet! DJs: Jonas Wagner. 21.30 Krossener Str. 24

Suicide CircusFanatic. Mischa, Miro Lopasso, Renato Brandão, Deepneue, Vvicky, Samuel Gieben. 23.59 Revaler Str. 99

Tresor ClubTresor.Klubnacht. DJs: Kastil (live), Zenker Brothers, Bleak, Marcel Heese. Globus: Jus-Ed, Son of Sound, Magda El Bayoumi. 23.59 Köpenicker Str. 70

Watergate (61 28 03 94)Vitamin meets HIVE Audio. DJs: Anna, Animal Trainer, Stephan Hinz (live), Kevin de Vries, Dario D‘Attis, Sabb, Manuel Moreno.. 23.55 Falckensteinstr. 49

Kunst

Dorotheenstädtischer FriedhofJames Turrell, Luther‘s Light: Light art presentation and introduction. 20.30, in engl. Sprache, Kapelle Chausseestr. 126

Bühne

Berliner Kriminal Theater (47 99 74 88)Tod auf dem Nil. 20.00 Palisadenstr. 48

BKA (202 20 07)Claire Waldoff – Ich will aber gerade vom Leben singen ... Sigrid Grajek. 20.00 Mehringdamm 34

Dock 11 (448 12 22)Come as you are # Berlin. work in Progress mit syrischen Tänzern. 19.00, Premiere Kastanienallee 79

Halle Tanzbühne Berlin (440 44 292)tempus fugit. cie. toula limnaios. 20.30 Eberswalder Str. 10-11

Pfefferberg Theater (479 974 26)Extasya. 20.00 Schönhauser Allee 176

Ratibortheater (618 61 99)Das große 7. Die Gorillas, Improvisationstheater. 20.30 Cuvrystr. 20

Shakespeare Company Berlin (21 75 30 35)Wie es euch gefällt! 20.00 Prellerweg 47-49

Tempelhofer FeldOvids Traum – Im Garten der Wandlungen. Theater Anu, . 21.30, Eingang Columbiadamm Platz der Luftbrücke 5

Wintergarten (588 433)Sayonara Tokyo. 20.00 Potsdamer Str. 96

Zimmer 16 (48 09 68 00)Ohne Netze und doppelte Böden. Im freien Fall, Improtheater. 21.00 Florastr. 16

Wort

Buchhändlerkeller (55 14 93 58)Creative Writing Group. Lesen und Diskutieren eigener Texte (engl./dt.). 19.00 Carmerstr. 1

IGA 2017 BerlinLiteratour: Der Gingganz auf dem Kienberg. Claudia Böhm. 13.00, 15.00, Seilbahnstation Kienberg Hellersdorfer Str. 159

Ritter ButzkeSpree vom Weizen | Poetry Slam Show. Wolf Hogekamp, Ken Yamamoto, Felix Lobrecht, Frank Klötgen u. a. 20.00 Ritterstr. 24

Kinderhort

Archenhold-Sternwarte (536 06 37 19)Stups, die kleine Sternschnuppe. ab 4 bis 6 J. 14.00; Krümel und Professor: Die Rettung der Aliens. ab 6 bis 10 J. 15.00; Als der Mond zum Schneider kam. ab 7 bis 10 J. 16.00 Zeiss-Kleinplanetarium Alt-Treptow 1

Berlin mit Kindern (33 02 98 70)Familienführung: Am Brandenburger Tor ist viel passiert – Berlingeschichte von 1700 bis heute. ab 8 bis 15 J. 11.00 Hertzbergstr. 13

Botanischer Garten Berlin (83 85 01 00)Sommer: Mexikanischer Ferienworkshop – Pixi und der Mais. ein Puppentheater herstellen und spielen ab 6 J. 10.30 Königin-Luise-Pl. 6-8

Britzer Garten (700 90 60)Ferienprogramm: Makunaima 2017 – Bauen und Spielen mit Lehm. 10.00, Lehmdorf in der Spiellandschaft Sangerhauser Weg 1

Deutsches Historisches Museum (20 30 40)Familienprogramm: Sommerferien im Deutschen Historischen Museum. 14.00, Zeughaus/Martin-Gropius-Bau Unter den Linden 2

FEZ Berlin (53 07 1-0)Zeitreise 1517 – MachMit-Stadtspiel für junge Entdecker und Abenteurer. ab 5 J. 10.00 Str. zum FEZ 2

Figurentheater Grashüpfer (53 69 51 50)Märchenabend am Feuer. Freies Erzählen ab 6 J. 18.00, Pfadfinderjurte Puschkinallee 16a

Galli Theater Berlin (27 59 69 71)Die kleine Seejungfrau. 17.00, Heckmannhöfe Oranienburger Str. 32

Hans Wurst Nachfahren (216 79 25)Das Glück, das nicht vom Baum fallen wollte. Gastspiel puppen.etc ab 3 J. 10.00 Gleditschstr. 5

IGA 2017 BerlinNatur spielerisch entdecken. ab 3 bis 12 J. 11.00, Naturerfahrungsraum am Kienberg Hellersdorfer Str. 159

Labyrinth Kindermuseum (800 93 11 50)Glücklich um die Welt in 42 Tagen! – Kreative Sommerferien im Labyrinth. mit Workshops, Aktionen, Mitmach-Stationen u. a. ab 3 bis 11 J. 10.00; 1, 2, 3, Kultummel – Die Ausstellung mit dem Vielfalter. Lernvielspaß für Mitmachkinder ab 3 bis 11 J. 9.00 Osloer Str. 12

Lern- und Erfinderwerkstätten des TJP e.V. | Stillerzeile (65 48 49 59-0)Schiff Ahoi! – Boote- und Floßbau in den Sommerferien. ab 6 bis 17 J. 13.00 Stillerzeile 100

MACHmit! Museum für Kinder (74 77 82 00)IROs für unterwegs. 10.00; Schwing deine Hüften! – HoopDanceBau. Hoop Reifen bauen. 14.00 Senefelderstr. 5

Ökowerk Berlin (30 00 05-0)Sommerferien im Ökowerk – Spannende Naturerlebnisse. Dina Schmidt ab 7 bis 12 J. 9.00 Teufelsseechaussee 22-24

Puppentheater Felicio (44 67 35 30)Kasper und Rumpelstilzchen. 17.00 Schivelbeiner Str. 45

Schaubude Berlin (423 43 14)Lütt Matten und die weiße Muschel. TheaterGeist ab 5 J. 10.00 Greifswalder Str. 81-84

Solarpolis (0152/33 56 83 67)Rundfahrt: Fische Fernglas Fotovoltaik. Treff: Solarschiff – SolarExplorer, Werbellinsee, 16244 Altenhof ab 8 J. 14.00

Theater Mirakulum (030 4490820)Mamba Schnapp – das kunterbunte Krokodil. Thomas Mierau, Puppentheater ab 4 bis 13 J. 17.00 Brunnenstr. 35

Varia Vineta (43 72 32 44)Hänsel & Gretel. ab 3 J. 16.00 Berliner Str. 53

Werkstatt Hortensienstraße (266 42 22 42)Das Tempelhofer Feld – Fotografisch eine Landschaft mitten in der Stadt aufspüren. ab 13 bis 17 J. 10.00, Fotolabor Hortensienstr. 29 a

Zeiss-Großplanetarium (42 18 45 10)Raumschiff Erde. Planetariumsshow ab 5 J. 10.30; Mit Raketen zu Planeten. ab 7 J. 14.00; Die Magie der Schwerkraft. Planetariumsshow ab 10 J. 16.00 Planetariumssaal Prenzlauer Allee 80

Lautsprecher

taz-caféDie dunkle Seite der Schokolade. Gespräch mit Miki Mistrati und Evelyn Bahn, Mod.: Benny Haerlin. 17.00 Rudi-Dutschke-Str. 23

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen