piwik no script img

Bernd Althusmann, niedersächsischer CDU-Spitzenkandidat für die Landtagswahl, hat einer Koalition mit den Grünen eine klare Absage erteilt. „Mit diesen Grünen in Niedersachsen ist eine Koalition undenkbar“, sagte Althusmann am Dienstag. Althusmann begründete seine Haltung damit, es habe bei den Grünen in dem norddeutschen Bundesland zuletzt einen Linksruck gegeben. Zudem seien auf dem Landesparteitag der Grünen in Göttingen „unflätige Äußerungen“ über die CDU gefallen. +++ Die Landgrafentherme in Bad Nenndorfist nach einer Sanierung wiedereröffnet worden. Für rund 4,6 Millionen Euro wurden das Innenbecken und die Lüftungsanlagen saniert. Unter dem Strich wurden in den vergangenen Jahren in Bad Nenndorf mehr als 25 Millionen Euro für den Erhalt unddie Sanierung des Staatsbads investiert. +++ Der Oldenburger Energieversorger EWEhat im ersten Halbjahr rund 70 Prozent weniger Gewinn erwirtschaftet als im Vorjahreszeitraum. Das Ergebnis unterm Strich sank von 385,9 Millionen auf 113,9 Millionen Euro, teilte der Konzern mit. Der Rückgang war erwartet worden, da der Gewinn im Vorjahr durch den Verkauf der Anteile am Leipziger Ferngasunternehmen VNG AG hoch ausgefallen war. Der Umsatz stieg von rund 4 Milliarden Euro im Vorjahreszeitraum auf etwa 4,2 Milliarden. EWE ist einer der größten Stromanbieter Deutschlands. +++

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen