:
Die Schulden Schleswig-Holsteinssind trotz des jüngsten Haushaltsüberschusses im vergangenen Jahr weiter angestiegen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, war der öffentliche Haushalt Ende 2016 mit knapp 29,4 Milliarden Euro verschuldet, 1,676 Milliarden Euro mehr als ein Jahr zuvor. Das Statistische Bundesamt bezieht in seine Berechnungen nicht nur den Kernhaushalt der Länder, sondern auch Beteiligungen mit ein. +++ Zwei weitere Legehennenbetriebein der niedersächsischen Grafschaft Bentheim sind wegen Fipronil-belasteter Eier gesperrt worden. Damit belaufe sich die Zahl der betroffenen Betriebe in dem Kreis auf drei, teilte der Landkreis in Nordhorn mit. Alle drei Höfe hatten eine illegale Mixtur eines Milbenbekämpfungsmittels mit dem Insektizid Fipronil verwendet. In den drei Farmen werden insgesamt etwa 100.000 Legehennen gehalten. Die Eier dürfen nicht mehr verkauft werden. +++ Der von einem Bauer angeschossene Amtstierarzthat vor dem Landgericht Stade als Zeuge ausgesagt. Er sei von dem Verhalten des Angeklagten überrascht worden, sagte der inzwischen pensionierte Veterinär. Der 56-jährige, des Mordversuchs angeklagte Landwirt hatte damals ohne Vorwarnung auf seinem Hof im niedersächsischen Osterbruch-Norderende mit einer Pistole auf den Veterinär geschossen. Seine Tiere sollten wegen nicht artgerechter Haltung abgeholt werden.+++
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen