piwik no script img

Anti-Zecken-GiftMillionen belastete Eier zurückgerufen

Eier-Roulette Foto: reuters

DEN HAAG | Aus Belgien und den Niederlanden könnten mehr mit dem Insektizid Fipronil belastete Hühnereier nach Deutschland gelangt sein als zunächst angenommen. Die niederländischen Behörden riefen mehrere Millionen verseuchte Eier aus den Supermärkten zurück. Der Verzehr dieser Produkte könne gesundheitsschädlich sein, warnte die Lebensmittelaufsichtsbehörde NVWA gestern. Sie enthielten eine zu hohe Dosis des Läusebekämpfungsmittels Fipronil und seien möglicherweise auch nach Deutschland exportiert worden. Fipronil wird eingesetzt, um Flöhe, Läuse, Schaben, Zecken und Milben zu bekämpfen. Beim Menschen aufgenommen kann es in hoher Dosis Schäden an Leber, Schilddrüse oder Niere verursachen. In NRW waren am Sonntag fast 900.000 Eier zurückgerufen worden, nachdem in einer Packstelle im Kreis Borken aufgefallen war, dass Hühnererzeugnisse mit Fipronil belastet waren. Das Landwirtschaftsministerium teilte mit, es bestehe kein Gesundheitsrisiko. Bislang ist nicht bekannt, ob derart belastete Eier auch in andere Bundesländer gelangt sind. (dpa)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen