piwik no script img

Was macht die Bewegung?

Samstag, 15. JuliThemar | Nazimusiker stoppenNazis und AfD wollen mit einem Rockfestival auf dem Grundstück eines AfD-Politikers provozieren. Der AAK Themar ruft zu Demo und Blockade auf, Motto: Auf die Straße ­gegen Faschismus. Schon ab 8.30 Uhr (!), Bahnhof Themar Ludwigsburg | Mutig tanzenDas Ludwigsburger Bündnis Mut gegen Rechts ruft zum Protest und zum Musikfestival gegen rechte Umtriebe auf. Ab 13 Uhr, Musikhalle am BahnhofLeipzig | CSD anders feiernMit einem Wagen auf dem Leipziger CSD will der Emanzipatorische Block den radikalen Kern des CSD wiederbeleben, die Wut gegen Gesellschaft und ihre Strukturen auf die Straße tragen. Ab 14 Uhr, Marktplatz, letzter Wagen im Demo-Zug

Sonntag, 16. Juli Hamburg | Blutspuren folgenIm Juli 1932 marodierten Nazis durch die Altonaer Arbeiterquartiere, 85 Jahre später soll mit einem Spaziergang durchs Quartier an die Opfer des „Altonaer Blutsonntag“ erinnert werden. Ab 15 Uhr, Louise-Schroeder-Str./Unzerstr., Altona

Mittwoch, 19. JuliMülheim | Die Mitte rebelliertAntifaschist*innen aus dem Ruhrgebiet laden zum Vortrag im AZ Muelheim. Thema: „Rechtspopulismus als konformistische Rebellion der Mitte“ 19.30 Uhr, Antifa Cafe, Auerstr.

Mehr: bewegung.taz.de

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen