piwik no script img

Hierarchiefrei grillen

Foto: Hersteller

Khaled geht. Khaled, ein Kollege aus Schweden, dort erhielt der aus Syrien stammende Journalist Asyl, war zwei Monate in der Redaktion der taz.am wochenende. Zum Abschied grillen wir. Unser Grill: das Bratfeuer der Coburger Manufaktur Denk (www.denk-keramik.de), die immer wieder neue Produkte aus feuerfestem Ton entwickelt. Das Bratfeuer ist eine demokratische Revolution des Grillens. Warum? Es entmachtet den Grillmeister als Essensverteiler, weil es den Grill mit dem Prinzip des Fonduetopfs vereint. Die ästhetische Tonschale steht auf dem Tisch, wir sitzen drumherum. Nachdem das Feuer mit dem Spezialbrikett endlich entfacht ist – die Anleitung hatte niemand vorher gelesen –, brutzeln Grillkäse, Merguez, Sojawürste darauf. Manchmal gleichzeitig, manchmal hintereinander. Jeder dreht mal um, jeder ist sein eigener Grillmeister. Dazu gibt es Kartoffelsalat. Und später Baklava. Khaled hat sie vom besten syrischen Zuckerbäcker in Berlin mitgebracht, weil das Leben nicht nur feurig, sondern auch süß sein soll, und verabschiedete sich am Ende. Danke, geschätzter Kollege. Waltraud Schwab

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen