: Essen & Trinken am Orankesee
2007 hatte der Förderverein Obersee & Orankesee, der sich für Natur, Kultur und Nachbarschaft im Kiez rund um die beiden Seen in Althohenschönhausen engagiert, die Anlieger gefragt, welche Wünsche sie für ihren Kiez hätten. Dabei stand der Wunsch nach einer ganzjährig geöffneten gastronomischen Einrichtung anstelle des 1997 abgebrannten Wirtshauses ganz weit oben. Mit Nikolaos Kitsos, einem griechischen Unternehmer, erfüllte sich nun der Wunsch. Vor zehn Tagen, am 5. Juni, eröffnen die Orankesee-Terrassen. Besucher können nach zwanzig Jahren wieder ganzjährig das Café samt Restaurant und Biergarten besuchen. Der Schwerpunkt liegt auf mediterranen Speisen. Es ist täglich von 11 bis 24 Uhr geöffnet.
Orankesee-Terrassen: Orankestraße 41, Alt-Hohenschönhausen (ehemals Wirtshaus am Orankesee). Weitere Informationen demnächst unter www.orankesee-terrassen.de
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen