: Freitag, 14. Juli 2017
Melange
ZK/U – Zentrum für Kunst und Urbanistik (☎ 39 88 58 40)
Speisekino Moabit, Film: Somos Cuba von Annett Ilijew 19.30 Siemensstr. 27
Konzert
ArtlinersBerlin (☎ 74 77 59 10)Train for two & Tom Leewho. Blues, Americana, Rock from Norway and Berlin. 20.00 Gärtnerstr. 23
A-Trane (☎ 313 25 50)Lily Dahab. Jazz, Tango, World Musik. 21.00 Bleibtreustr. 1
Bassy Cowboy ClubBassy Summer Lounge: Los Apollos. Surf, 60s, Beat. 20.00 Schönhauser Allee 176a
Bekenntniskirche Treptow (☎ 533 70 96)Die andere italienische Vokaltradition: Chor Renzo Basaldella, Ltg. Marius Bartoccini. Musik von De Marzi, Maiero, Perosi, Basaldella, Bartoccini u. a. 19.00 Plesser Str. 3-4
Emmauskirche (☎ 616 931-0)Pacific Pride Choir Sydney, Ltg. Sarah Penicka-Smith,Berliner Rosacavaliere, Ltg. Katrin Schüler-Springorum. Musik von J.S. Bach bis Lady Gaga, anlässlich der Berliner Prideweek. 20.00 Lausitzer Pl. 8a
Ev. Kirche Johannisthal (☎ 635 13 48)Musik & Wort zum Wochenausklang: Johannisthaler Bläser-Chor. 18.00 Sterndamm 90
Gethsemanekirche (☎ 44 71 55 68)Abendmusik: Kinder- und Jugendkantorei und Jugendvokalensemble Prenzlauer Berg Nord, Ltg. Christiane Rosiny, Oliver Vogt (Orgel, Klavier). 19.00 Stargarder Str. 77
Hochschule für Musik Hanns Eisler – Neuer Marstall (☎ 203 09 21 01)Exzellenz-Konzert: Thomas Reif (Violine), Thomas Hoppe (Klavier), Trio Marvin. Mozart: Sonate B-Dur; Lutoslawski: Partita für Violine und Klavier; Dvorák: Klaviertrio Nr 4 e-Moll op. 90 „Dumky“. 18.00, Krönungskutschen-Saal Schlosspl. 7
Huxleys Neue Welt (☎ 301 06 80 88)A Summer Night with Ronan Keating. Pop. 20.00 Hasenheide 107-108
Kapernaum-Kirche Wedding (☎ 030/ 70715185)Mozart Requiem: Das Vokalsystem, Ltg.: Johannes Wolff. 20.00 Seestr. 35
Kohlenkeller am Mexikoplatz (☎ 55 57 32 83)Eva pflückt den Apfel ab: Lieder von der Chuzpe jüdischer Frauen: Dorothea Baltzer (Gesang), Hanno Botsch (Klavier, Geige) und Eva Graeter (Kontrabass, Akkordeon). 20.00 Sven-Hedin-Str. 5
Konzerthaus Berlin (☎ 203 09 21 01)Konzerthausorchester Berlin, Ltg. Josep Pons, Patricia Petibon (Sopran), Maria Toledo (Flamenco-Gesang). Manuel de Falla: Danza und Interludium aus der Oper „La vida breve“, „Vivan los que rién“ aus der Oper „La vida breve“, „Allí esta! Riyendo“ aus der Oper „La vida breve“, „El amor brujo – Der Liebeszauber“, Ballettsuite; Ravel: Fanfare aus dem Ballett „L‘éventail de Jeanne“, „Shéhérazade“ – Drei Lieder für Gesang und Orchester, „Rapsodie espagnole“. 20.00, Gr. Saal Gendarmenmarkt
Mendelssohn-Remise am Gendarmenmarkt (☎ 81 70 47 26)Gala Concert Series # 2: Ensemble der Berlin Opera Academy. Werke von Mozart, Verdi, Puccini u. a. 19.00 Jägerstr. 51
Pfarrkirche Weißensee (☎ 965 22 39)Orgelmusik mit Lee Stalder, Andreas Marti, Thomas Lanz. 18.00 Berliner Allee 184
Prachtwerk BerlinHU Bigband feat. Mando Beatbox. Swing, Latin, Jazz, Soul & Funk. 20.00 Ganghoferstr. 2
Quasimodo (☎ 318 04 56 70)Summer Jazz Week: Ed Motta. Spiritual Jazz. 22.00 Kantstr. 12a
Schlot (☎ 448 21 60)Berlin Groove Connection. Soul Jazz, Funk Jazz. 21.30 Invalidenstr. 117
Schokoladen Mitte (☎ 282 65 27)Betonpiraten. Skapunk, Surfrock, Chanson. 19.00 Ackerstr. 169-170
Slaughterhouse (☎ 397 50 56)Trash Me! – Post Punk for queers and friends: Dividing Lines, Ben Bloodygrave. Deathrock, Post Punk, Synth Punk, mit DJs Zeitungeist, Swango Fandango, Aurelia Dinamita, Schatten Voraus. 21.00 Lehrter Str. 35
ufaFabrik (☎ 75 50 30)Pansori – der gesungene Roman aus Korea: Yun Jin-chul (Gesang), Cho Yong-su (Trommel). «Jeokbyeokga – das Lied vom Roten Felsen», mit deutscher Übertitelung. 19.00, Varieté-Salon Viktoriastr. 10-18
Villa Elisabeth (☎ 44 04 36 44)New Life – Musik jüdischer geflüchteter Komponisten: Ofra Yitzhaki (Klavier), Sinfonietta Piccola Lübeck, Berliner Symphonikern, Ltg. Lior Shambadal, Mimi Sheffer (Sopran), Gila Goldstein (Klavier). Exil oder neue Heimat? Klaviermusik und Briefe der deutsch-jüdischen Einwanderer in Israel, Holzbläser-Tanzen, von Pan zu Peter Pan. 14.30 Invalidenstr. 3
Wabe (☎ 9 02 95 38 50)Jugendlicher Leichtsing – Sommerkonzert: malebox. Vokalpop. 20.00 Danziger Str. 101
Waldbühne240 Years of „Singende Herrentorte“. Helge Schneider. 19.30 Glockenturmstr. 1
Wild At Heart (☎ 611 70 10)Rezurex + Kris&Lou. Psychobilly. 20.00 Wiener Str. 20
Yaam (☎ 615 13 54)The Silvertones, Ganjaman, Mellow Mark, D-Flame, Rebellion The Recaller, Johnny Strange, Beatsafari, Ray Darwin. Reggae, mit DJs Barney Millah, Soundquake / Hille, Blessed Love, City Lock, Sensi Movement, Ladies Choice Intl., Locut, Sheriff‘s Soundpatrol. 19.30 An der Schillingbrücke 3
Yorckschlösschen (☎ 215 80 70)Time Rag Department. Early Jazz Ragtime Swing. 21.00 Yorckstr. 15
Zig Zag Jazz Club (☎ 94 04 91 47)Weidner / Graupe / Donkin / Steidle. Jazz. 21.15 Hauptstr. 89
Klub
August FenglerDJ Highgrade. Dancehall, Latin, R ‚n‘ B, Soul. 22.30 Lychener Str. 11
BerghainPrincipe. DJs: Lilocox, Lyco, Marfox, Niagara. 23.59, Säule Am Wriezener Bahnhof
Clärchens Ballhaus (☎ 282 92 95)Schwoof. DJs: DJane Clärchen & Freunde. mit Live-Tanzkapelle ab 23 Uhr. 20.00 Auguststr. 24
Crack Bellmer BarFeinstoff Disco 3000. DJs: Ghettodisco3000, Freudenthal. Nu Disco, Oriental. 20.00 Revaler Str. 99
Eschschloraque RümschrümpSuperclub. DJs: André Herzig. 22.00 Rosenthaler Str. 39
House of WeekendHigh On. DJs: Groove Squared & Lorenzo, Markus Klee, Roth, Karel Nine. Techno, House. 19.00 Alexanderstr. 7
KitKatClubMystic Friday meets Ma Faiza. DJs: Sukhush, Ma Faiza, Joanna, Swen Looping, Vishvaatmaa. 23.00 Köpenicker Str. 76
Ritter ButzkeSingularity. DJs: D-Nox & Beckers, Atlantik (live), Leon Licht, Elliver, Mila Stern, Warte:Mal, Baba The Knife, Kindred. Techno, Deep House, Tech House. 23.59 Ritterstr. 24
Rosi‘sKiss all Hipsters. DJs: Arnold Scheepmaker & Fresh Fangs. Indie Eclectic Pop, Electronica, Hip-Hop, Pop. 23.00 Revaler Str. 29
SchwuZ (☎ 57 70 22 70)Tasty. DJs: Kaycee Ortiz, Naim, Punani, Tchuani, deadHYPE, Mavin, Sergio Wow, SiViWonder, Amr Hammer, Baris Cengiz. Pop, Hip-Hop, R ‚n‘ B, Middle Eastern Beats; Live: Kaycee Ortiz. 23.00 Rollbergstr. 26
SO36 (☎ 61 40 13 06)Dancing with Tears in your Eyes. DJs: ED Raider, Naked Zombie, Maria Psycho (live). 22.00 Oranienstr. 190
Soda (☎ 44 31 51 55)Ladies Night. DJs: Zissa, R‘n‘P, Pizza, MixMasta Pumi, u.a. 23.00 Schönhauser Allee 36
Soulcat Bar
Rocksteady. DJs: DC Reverend. 19.00 Pannierstr. 53
Tresor ClubTresors pres. New Wave Rave – 20 years Gigolo Records. DJs: A Number of Names (live), Hard Ton (live), DJ Hell, Boys Noise u. a.. 23.59 Köpenicker Str. 70
Watergate (☎ 61 28 03 94)Vitamin. Coyu, Jonas Rathsman, Aquarius Heaven (live), u.a. 23.55 Falckensteinstr. 49
Kunst
C/O Berlin (☎ 284 44 16 62)Hans Hansen . Still Life. Künstlergespräch mit Hans Hansen u. Marcus Jauer mit 18.00 Hardenbergstr. 22-24
Dittrich & Schlechtriem (☎ 243 424 62)Vernissage: Alfredo Aceto, Nicola Martini, Linnéa Sjöberg. As if we never said Goodbye 18.00-21.00 Linienstrasse 23
Galerie Bernet Bertram (☎ 32 30 11 33)Vernissage: Jürgen Holtz. Zeichnungen, Aquarelle, Schriftfiguren. Di-Fr 12-18, Sa 12-16 Uhr bis 9.9.18.00 Goethestr. 2-3
Haus der Berliner Festspiele (☎ 25 48 91 00)Festival Immersion: Unknown Cloud on Its Way to Berlin. Lundahl & Seitl, Performance. 20.00, in engl. Sprache Schaperstr. 24
Haus der Kulturen der Welt (☎ 39 78 71 75)9. Miss Read: Kunstbuchfestival 15.00, Ausstellungshalle 1, Hirschfeld Bar John-Foster-Dulles-Allee 10
König Galerie (☎ 26 10 30 80)Vernissage: Tue Greenfort, 18.00-21.00
Martin-Gropius-Bau (☎ 25 48 60)Immersion: Rhizomat VR Experience. 10.00 Niederkirchnerstr. 7
Neue Schule für Fotografie Berlin (☎ 28 04 68 62)Vernissage: 10 Jahre Neue Schule für Fotografie: Menschen, Situationen, Sensationen. Do-So 13-18 Uhr bis 30.7. 20.00 Brunnenstr. 188-190
Neuer Berliner Kunstverein (☎ 280 70 20)Performance: Christian Falsnaes. Voranmeldung erb. u. copc@nbk.org, 16.00-21.00 Chausseestr. 128/129
Spike Berlin (☎ 2838 6464)Lambros Malafouris. Vorlesung, Saas-Fee Summer Institute of Art 19.30–21.00 Rosa-Luxemburg-Straße 45
têteKünstlergespräch: Lise Harlev 20.00-21.30, Schönhauser Allee 161a
UdK Berlin (☎ 3 18 50)Vernissage: Abschlussausstellung Bildende Kunst. Do 11-22, Fr 13-22, Sa 11-22, So 11-20 Uhr; 15-19.7. 11-19 Uhr bis 23.7. 18.00 Hardenbergstr. 33
Bühne
Akademie der Künste Hanseatenweg (☎ 200 57 20 00)The Pose. Dorkypark, Performance-Parcours. 19.00 Hanseatenweg 10
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)Terror. 20.00; Kammerspiele:Der thermale Widerstand. 19.00; Your Very Own Double Crisis Club. 19.30; Bar: Home is where the Heart is. Maren Eggert, Peter Jordan & Band, Musik vom Land. 21.00 Schumannstr. 13a
Friedrichstadt-Palast (☎ 23 26 23 26)The One – Grand Show. 19.30 Friedrichstr. 107
Hochmeisterkirche (☎ 891 69 64)Georg Kreisler Abend. Wolf Amadeus Fröhling. 20.00 Westfälische Str. 70a
Holzmarkt 25Venus in Fur. 20.30, Kater Blau Holzmarktstr. 25
Schaubühne (☎ 89 00 23)Love hurts in Tinder Times. 19.30, Studio Kurfürstendamm 153
Staatsoper im Schiller Theater (☎ 20 35 45 55)Infektion! Festival für Neues Musiktheater: Jakob Lenz. Kammeroper. 19.30, letzte Vorstellung in dieser Spielzeit Bismarckstr. 110
Strahl.Halle Ostkreuz (☎ 695 99 222)The Basement. Theater Strahl & De Dansers, Utrecht/NL, Tanztheater. 11.00, 19.30 Marktstr. 9-13
Theaterforum Kreuzberg (☎ 70 07 17 10)Kondensat. Gastspiel Seneca Intensiv. 19.00, Premiere; Glänzende Aussichten. Gastpiel Michael Tschechow Studio Berlin. 20.00 Eisenbahnstr. 21
tikberlin.de (☎ 47 99 74 77)Travestieshow Fairy Tale – ein Kiezmärchen. 20.30 Weserstr. 211
Uferstudios (☎ 46 06 08 87)Open Spaces/Sommer Tanz: A Monsters Odyssey. Colette Sadler, Performance. 18.00, Studio 1; At close Distance. Christina Ciupke + Ayse Orhon, Performance. 19.00, Studio 14 Uferstr. 23
Wort
autorenbuchhandlung (☎ 313 01 51)Was tun – Demokratie versteht sich nicht von selbst. Christiane Grefe, Gabriele von Arnim, Susanne Mayer, Elke Schmitter, Evelyn Roll, Buchpremiere mit Diskussion. 20.00 Else-Ury-Bogen 599-601
Ibero-Amerikanisches Institut (☎ 2 66 45 43 20)Subversive Materialitäten. Rocio Ceron, audiovisuelle Lesung, Einführung: Prof. Dr. Susana González Aktories. 18.00, in dt./span. Sprache, Simon-Bolivar-Saal Potsdamer Str. 37
Morgenstern (☎ 89 94 40 11)Der Einflüsterer. Rainer Schildberger. 19.30 Schützenstr. 54
Kinderhort
Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (☎ 53 07 12 50)Vom Fischer und seiner Frau. Puppentheater Böhmel. 10.00 Str. zum FEZ 2
Atze Musiktheater (☎ 817 99 188)Alle da! ab 10 J. 10.00, Studio, Luxemburger Str. 20
BKA (☎ 202 20 07)Teenagers In Trouble. Platypus Theater, English Theatre. 11.00 Mehringdamm 34
Figurentheater Grashüpfer (☎ 53 69 51 50)Märchenabend am Feuer. Freies Erzählen ab 6 J. 18.00, Pfadfinderjurte Puschkinallee 16a
Galli Theater Berlin (☎ 27 59 69 71)Der Froschkönig – Mitspieltheater. ab 4 J. 9.30 Oranienburger Str. 32
Grips Hansaplatz (☎ 39 74 74 77)Alle außer das Einhorn. ab 11 J. 18.00 Altonaer Str. 22
Grips Podewil (☎ 39 74 74 77)Die fabelhaften Millibillies. ab 5 J. 10.30 Klosterstr. 68
Hans Wurst Nachfahren (☎ 216 79 25)Grüffelo. ab 3 J. 10.00 Gleditschstr. 5
Hochschule für Musik Hanns Eisler – Neuer Marstall (☎ 203 09 21 01)Kinderkonzert für Schulklassen. Anm. erf. musikvermittlung@hfm-berlin.de. 11.30, Galakutschen-Saal I Schlosspl. 7
IGA 2017 Berlin25 Jahre Cabuwazi Springling Marzahn. Jubiläumsshow und Eröffnungsgala. 19.30, große Arena-Bühne Hellersdorfer Str. 159
Juxirkus Schöneberg (☎ 215 58 21)Klatschmohn & Greenery. ab 4 J. 17.30 Hohenstaufenstr.
Labyrinth Kindermuseum (☎ 800 93 11 50)1, 2, 3, Kultummel – Die Ausstellung mit dem Vielfalter. Lernvielspaß für Mitmachkinder ab 3 bis 11 J. 9.00 Osloer Str. 12
MACHmit! Museum für Kinder (☎ 74 77 82 00)Der Rabe an dir. 10.00; Schwing deine Hüften! – HoopDanceBau. Hoops gestalten. 14.00 Senefelderstr. 5
Musikschule Friedrichshain-KreuzbergSymposium contemporary music-performance + composition. Workshops Neue Musik für Kinder & Jugendliche. 11.00 Mariannenpl. 2
Puppentheater Berlin (☎ 342 19 50)Paul will nicht in die Schule. ab 5 J. 10.00 Gierkepl. 2
Staatsoper im Schiller Theater (☎ 20 35 45 55)Ouropera. Junge Staatsoper. 19.00, Werkstatt Bismarckstr. 110
Theater an der Parkaue (☎ 55 77 52 52)Algorythm is it. cobratheater.cobra ab 13 J. 19.00, Bühne 3 Parkaue 29
Theater an der Parkaue im Prater (☎ 55 77 52 52)Trust. Ein Vertrauensmonopoli. ab 9 J. 10.00, Foyer Kastanienallee 7-9
Varia Vineta (☎ 43 72 32 44)Hans im Glück. ab 2 J. 16.00 Berliner Str. 53
Lautsprecher
Begine (☎ 215 14 14)Stammtisch von ADEFRA e. V. – Schwarze Frauen in Deutschland. Vernetzung, Diskussion, Projektvorstellungen. 18.00 Potsdamer Str. 139
Haus der Kulturen der Welt (☎ 39 78 71 75)ARCH+ features 64. Am Ende: Architektur. Präsentationen und Diskussion mit Anna Heringer, Christa Kamleithner, Dietmar Steiner und Nikolaus Kuhnert. 17.00, Auditorium, Dachterrasse John-Foster-Dulles-Allee 10
taz-café„Reclaim your Web!“ Was tun gegen Falschmeldungen und Hass im Netz? Ingo Dachwitz (netzpolitik.org), Hannes Ley (#ichbinhier), Karolin Schwarz (hoaxmap.org), mit Diskussion, Mod.: Amna Franzke. 18.00 Rudi-Dutschke-Str. 23
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen