piwik no script img

Monte dei Paschi baut ab

ROM | Ein großer Teil der Beschäftigten der italienischen Krisenbank Monte dei Paschi di Siena wird nichts von dem Rettungsprogramm haben, mit dem die Regierung in Rom das Institut vor der Abwicklung bewahrt hat. Binnen vier Jahren sollen 600 von 2.000 Filialen geschlossen werden, 5.500 von derzeit noch 25.500 Stellen der drittgrößten Bank des Landes fallen weg. Am Dienstag hatte die EU-Kommission den umstrittenen Rettungsplan gebilligt: Der Staat unterstützt die Bank, die einen Riesenberg fauler Kredite vor sich herschiebt, mit 5,4 Milliarden Euro Kapital. (dpa)

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen