: Ein Bezirk bekämpft die Rechten
Seit über einem Jahr terrorisieren Neonazis in Neukölln linke Projekte, Politiker*innen und Aktivist*innen, aber auch Bürger*innen, die sich für Geflüchtete oder Demokratieprojekte einsetzen. Autos werden in Brand gesteckt, Fenster eingeworfen, Hausfassaden mit Parolen beschmiert, Namen und Privatadressen von Engagierten auf rechten Internetseiten aufgelistet. Das Bündnis Neukölln, ein Zusammenschluss zahlreicher Organisationen, Initiativen, Parteien, Religionsgemeinschaften und Einzelpersonen, ruft zum Protest und zum Festival gegen die rechten Umtriebe auf. Das Motto: „Wir wollen zeigen, dass Neukölln offen und bunt ist – mit Euch!“. Das dreitägige Festival soll Zeichen setzen, gegen jede Form von Diskriminierung und Ausgrenzung. Ob Straßenfest, Lesungen, Ausstellungen, Diskussionen oder Filme, ob Hipsterkiez oder Rudow, überall laden Veranstaltungen zum Mitmachen ein. Denn es kommt auf das Engagement aller an, um den Hass zu bekämpfen. Festival Offenes Neukölln,14.–16. Juli, überall im Bezirk.www.offenes-neukoelln.de
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen