piwik no script img

Im Tarifkonflikt des Versicherungsgewerbesin Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern hat die Gewerkschaft Ver.di für Dienstag einen eintägigen Warnstreik angekündigt. Teilnehmen sollen Beschäftigte der Provinzial, der Ergo und der Huk-Coburg, wie Ver.di mitteilte. Der Warnstreik betreffe die Standorte Kiel, Rostock, Bad Oldesloe und Rendsburg. +++ Die Prämie für Elektrofahrzeugewird in Niedersachsen kaum nachgefragt. Insgesamt wurden nur 1.990 Prämien, darunter 1.047 für reine Batterie-Fahrzeuge ausgezahlt, teilte der Landesverband Niedersachsen-Bremen des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes mit. Die Kaufprämie kann seit Juli 2016 beantragt werden. Für reine Elektrowagen mit Batterie gibt es 4.000 Euro, für Hybridautos mit einem ergänzenden Verbrennungsmotor, sind es 3.000 Euro. +++ Bei der Neudefinition des Kilogrammshaben Forscher der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig ihre jahrelangen Experimente beendet und das Ergebnis in einer Fachzeitschrift veröffentlicht, teilte ein PTB-Sprecher mit. Damit haben sie sich für einen weltweiten Wettbewerb qualifiziert. Auf einer Konferenz soll 2018 die neue, international gültige Definition des Kilogramms verabschiedet werden. Bislang gilt als Referenzgröße das sogenannte Ur-Kilogramm – ein Metallstück, das streng gesichert in Paris steht. +++

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen