piwik no script img

Donnerstag, 29. Juni 2017

Melange

Begine (215 14 14)Lesbennetzwerk in Schöneberg. offener Stammtisch. 19.00; Kurzfilmabend mit der Filmemacherin Bettina Freyland. Lesbos goes Happy (2015), GR/CH / Delicious Nights (2011), USA/CH. 19.30 Potsdamer Str. 139

bi‘bakStadt, Land, Fremde – Filmreihe: Ich Chef, Du Turnschuh. Spielfilm von Hussi Kutlucan. 21.00 Prinzenallee 59

Central Hackescher Markt (28 59 99 73)Berlin Student Film Festival. 17.45 Rosenthaler Str. 39

Container im StadtraumOff the record – Die Mauer des Schweigens am Bundestag. Christiane Mudra, Hörspielinstallation. 12.00 Paul-Löbe-Allee

Grüner Salon (86 80 45 35)n-ost-Reportagepreis 2017. Preisverleihung. 20.00 Rosa-Luxemburg-Pl. 2

IGA 2017 BerlinInternationales Jugendkulturfestival der Schreberjugend. 10.00 Hellersdorfer Str. 159

Koreanisches Kulturzentrum (26 95 20)Filmkreis – Korean Movies on Screen: Brotherhood – Wenn Brüder aufeinander schießen müssen. Action-Film von Kang Je-gyu, 2004. 18.00 Leipziger Pl. 3

Stone Brewing World Bistro & Garden (212 343 100)Stone Berlin Movie Nights: Spiel mir das Lied vom Tod. I/USA 1968, 165 min, FSK 16, R: Sergio Leone. 21.00 Im Marienpark 23

Z-Bar (28 38 91 21)Directors Lounge – contemporary art and media. Q&A with the director. Artist tba. Curated by Klaus W. Eisenlohr. 21.00 Bergstr. 2

Konzert

Akademie der Künste Hanseatenweg (200 57 20 00)Begegnung mit dem Komponisten Juan Allende-Blin. Christine Lüders, Werner Grünzweig, mit Gespräch. 19.30, Clubraum Hanseatenweg 10

Arcanoa (691 25 64)Lobitos – Latin, Folk, Afro, Jazz, Ethno, Blues Session. . 21.30 Am Tempelhofer Berg 8

ArtlinersBerlin (74 77 59 10)Laura Hoo & A Lazy Cat. Bluesy Folk, Rock ‚n Pop, Balladen. 20.00 Gärtnerstr. 23

ART Stalker (22 05 29 60)Beyond The Lines. Soul, Funk, Blues und Pop. 20.30 Kaiser-Friedrich-Str. 67

A-Trane (313 25 50)Soul Revue – Super Summer Soul with JC Dook feat. Dorrey Lyles, Nina Hill, Dani Keeling, Marlin Williford (voc). R&B, Soul. 21.00 Bleibtreustr. 1

Badehaus (95 59 27 76)Kikagaku Moyo. 21.00 Revaler Str. 99

b-flat (283 31 23)The Bottom End. Modern Jazz. 21.00 Dircksenstr. 40

Cassiopeia (47 38 59 49)Ziggy Alberts. Folk, Singer-Songwriter. 21.00 Revaler Str. 99

Dodo (53 09 40 72)Half Blind Henry and his Instabilities. Pop, Rock, Singer/Songwriting. 20.00 Großbeerenstr. 32

Duncker (445 95 09)Odd Hugo. DJs: Gnadenlos Kostenlos. Folk. 21.00 Dunckerstr. 64

exploratorium berlin (84 72 10 52)Jean-Pierre Drouet (perc), Fred Frith (g), Louis Sclavis (cl, bcl). DJs: Improvisation International. 20.00 Mehringdamm 55

Junction Bar (694 66 02)Wired Chill. Rock, Pop-Rock, Funky Rock. 21.00 Gneisenaustr. 18

Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche (218 50 23)The English Choir Berlin, Ltg. Kathleen Bird. Darkness and Light – A-cappella-Konzert. Werke von Tomás Luis de Victoria, Antonio Lotti, William Byrd, Felix Mendelssohn Bartholdy u. a. 20.00 Breitscheidpl.

Kantine am BerghainChefboss, Jolly Goods, Zuckerklub. DJs: Bohemian Strawberry Labelabend. Mit Sara Kelly Husain, Margarete Stokowski (Lesung), Hosts: Doctorella. 21.00 Rüdersdorfer Str. 70

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)Konzerthausorchester Berlin, Ltg. Mario Venzago, Tabea Zimmermann (Viola). Öffentliche Probe. Werke von Michael Jarrel, R. Schumann. 12.00, Gr. Saal; Kammerensemble des Konzerthausorchesters Berlin, Ltg. Ferenc Gábor, Eleanor Lyons (Sopran). Werke von Berio,; Mahler. 20.00, Kl. Saal; musica reanimata: Oscar Straus – vom »Überbrettl« nach Hollywood und wieder zurück. 20.00, Musikclub Gendarmenmarkt

Max-Schmeling-Halle (44 30 44 30)Blink-182. Punkrock, Poppunk, Alternative. 20.00 Am Falkpl. 1

Österreichisches Kulturforum Berlin (20 28 71 14)Das Kollektiv – Raphael Brunner und Juan Carlos Diaz-Bueno (Akkordeon, Flöte). DJs: Montforter Zwischentöne. Alte und Neue Musik, Klassik und Folklore. 19.30, F.-Hoess-Saal Stauffenbergstr. 1

Philharmonie (254 88-132/-301)Einführung (Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin). 18.45; Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Ltg. Vladimir Jurowski, Alisa Weilerstein (Violoncello). Werke von Josef Suk, Dvorák, Brahms. 20.00; Schulkonzert mit Chören, Bigbands, Orchester und Tanzensemble des Heinz-Berggruen-Gymnasiums. Pop, Jazz, Klassik. 19.00 Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1

Piano Salon Christophori WeddingSaschka Haberl (Violine), Daniel Heide (Klavier). Werke von Stravinsky, Enescu, Stravinsky, Korngold, Joseph Achron, Bartok. 20.00 Uferstr. 8

Pierre Boulez Saal in der Barenboim-Said Akademie (47 99 74 11)Boulez Ensemble, Magdalena Kozená (Mezzosopran), Sir Simon Rattle (Klavier). Werke von Brahms, Strauss, Chausson. 19.30 Französische Str. 33 D

Prachtwerk BerlinWoody Pitney + Lachie Ranford. Acoustic Pop u. a. 20.00 Ganghoferstr. 2

Privatclub (61 67 59 62)Holly Macve & Brooke Bentham. Country. 20.00 Skalitzer Str. 85-86

REH RaumerweiterungshalleEmilio Gordoa (Vibraphon), Ligia Liberatori (Gesang), Glue (Tom Arthurs, Yorgos Dimitriadis, Ignaz Schick). Echtzeitmusik. Improvisierte neue Musik mit Vibraphon, Gesang, Trompete, Kontrabass, Schlagzeug. 20.00 Kopenhagener Str. 17

Schlot (448 21 60)Spoon 3 + Fork. Musik zwischen Jazz, neuer Musik und freier Improvisation. 21.30 Invalidenstr. 117

Schokoladen Mitte (282 65 27)The Decline + YC-CY. Pub-Punkrock, Punk. 19.00 Ackerstr. 169-170

Zig Zag Jazz Club (94 04 91 47)Conexao Berlin. Latin Jazz brazilian. 21.00 Hauptstr. 89

Zionskirche (44 04 36 44)Andreas Paolo Perger. DJs: Klangraum Zionskirche. Improvisierte Kompositionen für Konzertgitarre. 21.00 Zionskirchplatz

Klub

BerghainIdeal. DJs: Jasss (live), Joachim Nordwall (live), S. Jay & M. Jay (live), Bill Kouligas, Vladimir Ivkovic. 22.00, Säule Am Wriezener Bahnhof

Birgit & Bier (01523 3920930)Achtung: Hafla! – Wedding Special. DJs: feat. Dj-Morad, Halla-B, DJ Freak Ass E, Marco Crippa, Avia Shoshani, Liad Vanounou. 21.00 Schleusenufer 3

Cassiopeia (47 38 59 49)Electric Culture. DJs: Rando, Tomax & Special Guest. Electro, House. 23.59 Revaler Str. 99

Crack Bellmer BarWippe & Schaukl (live). DJs: Bogdan Krawalski u. a.. Techno, Dubtechno. 20.00 Revaler Str. 99

Der weiße HaseElektrodonnerstag. DJs: Sebastian Keks, Funky Fred, Daniel Fraytag, Reiseleiter. Techno, Electro, House. 22.00 Revaler Str. 99

frannz (726 27 93 33)Swing Tanz Kurs. Swing Tanz und Lindy Hop. 18.30 Schönhauser Allee 36

MokumDJ Burnout Bruno. Punkrock, Powerpop, Garage, 60er, Rock ‚n‘ Roll. 22.30 Danziger Str. 56

PrinzessinnengärtenFuture Party Lab 2017 – Impulslabor. Lösungen für eine nachhaltige Feierkultur. 12.00 Prinzenstr. 35-38

Ritter ButzkeRitterstraße. DJs: Ritter Butzke Residents & Friends. Tech-House, Techno, House, elektronsiche Musik. 23.59 Ritterstr. 24

Rosi‘sIndietanzbar. Indie, Brit-Pop, Electronics. 23.00 Revaler Str. 29

SchwuZ (57 70 22 70)Elektronischer Donnerstag: Crush. DJs: Handmade, 2FARO, Mashyno. 23.00 Rollbergstr. 26

Suicide CircusRituals hosted by Escapism & Gradual. DJs: Border One, A Brehme, Manuel Münster, Gradual (live), Dotwav, Raul Alvarez. 23.59 Revaler Str. 99

Kunst

Eigen + Art Lab (308 779 40)Vernissage: Operndorf Afrika. Laafi Bala. 17.00 Torstr. 220

Galerie Christine Knauber (0 30 69 81 65 09)Vernissage: Siesta. Heike Adner, Sibylle Prange, Ursula Strozynski, Skulptur, Malerei, Graphik. 19.00 Langenscheidtstr. 6

Hamburger Bahnhof / Museum für Gegenwart Berlin (39 78 34 11)Evidenzen des Expositorischen – Wie in Ausstellungen Wissen, Erkenntnis und ästhetische Bedeutung erzeugt wird. Tagung. 14.00, Aktionsraum Invalidenstr. 50-51

Haus am Lützowplatz (261 38 05)Kritik – Kunstgespräch mit Jeni Fulton. 19.00 Lützowpl. 9

Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin (83 90 71 23)Vernissage: Die menschliche Dimension. Nakazato Katsuhito und Stefan Canham, Fotografie. 19.00 Saargemünder Str. 2

Koreanisches Kulturzentrum (26 95 20)Vernissage: Project On #1 – Sphere. Byeonkaka, Minyoung Paik, Yunju Park, Seunghwan Ryu. 19.00 Leipziger Pl. 3

Kunsthaus Dahlem (83 22 72 58)Vernissage: Neue/Alte Heimat. R/emigration von Künstlerinnen und Künstlern nach 1945. Jussuf Abbo, Erich Buchholz, Eugen Hoffmann u. a., Malerei, Grafik, Buchdrucke u. a.; der gelbe Kauz. Anja Gerecke, Stefan Rummel, Installationen im Skulpturengarten. Mi-Mo 11-17 Uhr bis 2.10. 19.00 Käuzchensteig 8

Kunsthaus KuLe (28 38 97 10)Vernissage: Lady Dada Kalam. Huma Sherzai, Huda Al-Janabi, Friederike Ruff, Julia Gyemant, Molka Haj Salem. 18.00 Auguststr. 10

Museum Frieder Burda | Salon Berlin (2404 7404)Vernissage: Nathalie Djurberg & Hans Berg, mit Werken von Willem de Kooning aus der Sammlung Frieder Burda. 18.00 Auguststr. 11-13

Neuer Berliner Kunstverein (280 70 20)Performance: KW 26. Adam Linder. Some Cleaning (Hand in Hand). 18.00; KW 26. Susanne M. Winterling. The Bladder of Gaia and Water Drops in the Cave + Installation. 16.00; Discussion: #SpaceOfDebate. Anders Ami Ettinger, Antje Majewski, Clemens Messerschmid, Susanne M. Winterling. On Ecology and Water Politics. 20.00 Chausseestr. 128/129

Raum für drastische MaßnahmenVernissage: AWOL. Gruppenausstellung. 19.00 Oderstr. 34

Zilberman Gallery Berlin (318 099 00)Talk: Kritikerin Hili Perlson und Kurator Timo Kaabi-Linke im Gespräch mit Aisha Khalid. 19.30 Goethestr. 82

Bühne

Ballhaus Ost (44 03 91 68)Strugatzki III. Das Helmi. 20.00, Premiere Pappelallee 15

Bar jeder Vernunft (883 15 82)Wie wär‘s, wie wär‘s? Die Geschwister Pfister in der Toskana. 20.00 Schaperstr. 24

Berliner Ensemble (284 08-155)Die Griechen. 19.30, letzte Vorstellung; Warten auf Godot. 20.00, letzte Vorstellung, Probebühne Bertolt-Brecht-Pl. 1

BKA (202 20 07)Fly, Edith, Fly – Vom Ballermann zum BER. Ades Zabel & Company. 20.00, Premiere Mehringdamm 34

Brotfabrik (471 40 01/02)Don Juan. 20.00 Caligaripl. 1

Deutsche Oper (343 84 343)Don Carlo. 19.00 Bismarckstr. 34-37

Deutsches Theater (28 44 12 25)Gespenster. 19.30; Just Making Friends. Jugendclub des Jungen DT. 19.00, Box; Das Fest. 20.00 Kammerspiele Schumannstr. 13a

Garn Theater (78 95 13 46)Über die Schädlichkeit des Tabaks. 20.30 Katzbachstr. 19

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Linie 1. 19.30 Altonaer Str. 22

Großer Windkanal AdlershofRest – eine Choreographie für zwei Tänzerinnen. Masterarbeit Choreographie . 20.00 Kronecker Str. 1

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Die Matrix der Demokratie. Jugendclub Active Player NK. 19.30, Studio Karl-Marx-Str. 141

Komische Oper (47 99 74 00)Duato | Shechter. Staatsballett Berlin. 20.00 Behrenstr. 55-57

Komödie am Kurfürstendamm (88 59 11 88)Der Pantoffel-Panther. 20.00 Kurfürstendamm 206

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Das Kohlhaas-Prinzip. 19.30 Am Festungsgraben 2

Mehringhof-Theater (691 50 99)QualityLand. Marc-Uwe Kling, Live-Hörbuch-Aufzeichnung. 20.00 Gneisenaustr. 2a

Monbijou-Theater (2 888 66 999)Faust. 19.00; Macbeth. Tragödie. 21.00 Monbijoustr. 3

Neuköllner Oper (68 89 07 77)Der Schuss 2-6-1967. Ensemble Adapter & Neuköllner Oper. 20.00 Karl-Marx-Str. 131-133

Pfefferberg Theater (479 974 26)Viole Somewhere. Siciliano Contemporary Ballet. 20.00 Schönhauser Allee 176

Quasimodo (318 04 56 70)Irreparablen. Ulan & Bator. 20.00 Kantstr. 12a

Renaissance-Theater (312 42 02)Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe. 20.00 Hardenbergstr. 6

Schaubühne (89 00 23)Love hurts in Tinder Times. 19.30, Studio Kurfürstendamm 153

Schlosspark Theater (789 56 67-100)Honig im Kopf. 20.00 Schlossstr. 48

Shakespeare Company Berlin (31 75 30 35)Der Kaufmann von Venedig! 20.00 Prellerweg 47-49

Staatsoper im Schiller Theater (20354555)Infektion! Festival für Neues Musiktheater: Die Gespenstersonate. 20.00, Werkstatt Bismarckstr. 110

Strahl.Halle Ostkreuz (695 99 222)Black an White ain‘t no colours. Theater Strahl & Kompanie IYASA. 19.30, Premiere Marktstr. 9-13

Theater am Kurfürstendamm (88 59 11 88)Bette & Joan. 20.00 Kurfürstendamm 206

Theater RambaZamba (44 04 90 44)DADA-Diven. 19.00 Knaackstr. 97

Tipi am Kanzleramt (39 06 65 50)The Tap Pack. Step-Tanz-Sturm aus Down Under. 20.00 Große Querallee

ufaFabrik (75 50 30)All 4 One. Sammy Tavalis & Ensemble, Varieté Show. 20.00, Sommerbühne Viktoriastr. 10-18

Vaganten Bühne (312 45 29)Fuck You, Mon Amour! Live-Hörspiel. 20.00 Kantstr. 12a

Volksbühne (240 65-777)Mach doch. Das Camp. P 14. 20.00, 3. Stock; Von Mainz bis an die Memel. Jürgen Kuttner, Videoschnipselvortrag No. CXXXIV. 21.00, letzte Vorstellung Rosa-Luxemburg-Platz

Wort

Buchhändlerkeller (55 14 93 58)Vorfahren, Verwandte und andere Verwirrungen. Erzählungen. Suslge. 20.30 Carmerstr. 1

Buchhandlung Braun & Hassenpflug (802 93 04)Die smarte Diktatur – Der Angriff auf unsere Freiheit. Prof. Harald Welzer, mit Gespräch. 20.00 Fischerhüttenstr. 79

Café Tasso (48 62 47 08)Storyatella – Berliner Kurzgeschichten: Kurzschluss. Mechthild Blankenagel, Oliver Bauer, Anke Nussbücker, Anne-Katrin Fritsche. 20.00 Frankfurter Allee 11

Friedhöfe vor dem Halleschen Tor (81 70 47 26)Friedhofs-Salon bei Fanny Hensel, Rahel Varnhagen, Henriette Herz und Felix Mendelssohn Bartholdy. von E.T.A. Hoffmann und Adalbert von Chamisso, mit Michael Bienert. 16.00, Eing./Ausg.: Friedhofstor an der Baruther Str. Zossener Str.

IGA 2017 BerlinLiteratour: Krimis und Anekdoten im Cottagegarten. Claudia Böhm. 16.00 Hellersdorfer Str. 159

LaLuz (45 08 92 30)Brauseboys – Die Vorleseshow im Wedding. Thilo Bock, Frank Sorge, Robert Rescue, Volker Surmann, Heiko Werning und Gäste. 20.30, Saal Oudenarder Str. 16-20

Literaturforum im Brecht-Haus (282 20 03)Lebenszeugnisse: Bin ein Schreiberling. Jochen Schimmang, Buchvorstellung & Wolfgang Benz im Gespräch mit Peter Wawerzinek. 20.00 Chausseestr. 125

Literaturhaus Berlin (88 72 86-0)Die SWR Bestenliste. Gregor Dotzauer, Lothar Müller, Doris Wolters, Frank Stöckle, Mod.: Kirsten Voigt. 20.00 Fasanenstr. 23

Nicolaische BuchhandlungDie Mauer – Gefangene der Freiheit. Gernot von Heiden, mit Gespräch. 19.30 Rheinstr. 65

ocelot, not just another bookstore (97 89 45 92)Erfolgreich aus dem Nichts – Die Gründungsgeschichte der EAF e.V. und der Femtec GmbH. Barbara Schaffer-Hegel, Buchpräsentation. 18.30 Brunnenstr. 181

Theater an der Parkaue im Prater (55 77 52 52)Literatur live: Marx und Engels intim – Aus dem unzensierten Briefwechsel. Gregor Gysi, Anna Thalbach, Max Moor. 20.00 Kastanienallee 7-9

Kinderhort

Atze Musiktheater (817 99 188)Die besten Beerdigungen der Welt. ab 5 J. 10.00, Studio; Eine Woche voller SAMStage. ab 4 J. 10.30, Saal Luxemburger Str. 20

BKA (202 20 07)The Tortilla Curtain. Platypus Theater, English Theatre. 11.00 Mehringdamm 34

Figurentheater Grashüpfer (53 69 51 50/52)Mäuseken Wackelohr. Rike Schuberty ab 4 J. 10.00 Puschkinallee 16a

Freilichtbühne an der Zitadelle (61402164)Sommer, Samba, Sonnenschein. Robert Metcalf & Band. 10.30 Am Juliusturm 62

Galli Theater Berlin (27 59 69 71)Der goldene Schlüssel. 9.30 Oranienburger Str. 32

Grips Podewil (39 74 74 77)Der Gast ist Gott. ab 14 J. 11.00 Klosterstr. 68

MACHmit! Museum für Kinder (74 77 82 00)Conchos nach Art des Hauses. indianischen Schmuck gestalten. 10.00; Brauner Bison – Schoko-Eis selbstgemacht. 16.00 Senefelderstr. 5

Neue Kant Kinos (319 98 66)Kids Gigs – Ich & Herr Meyer. Multi-Media-Kino-Musik-Show ab 1 bis 9 J. 10.00 Kantstr. 54

Schaubude Berlin (423 43 14)17. Theaterfestival der Erika-Mann-Grundschule: Abenteuerreise in die Freiheit. Schüler*innen spielen für Schüler*innen. 10.00 Greifswalder Str. 81-84

Schlossplatztheater (651 65 16)TUSCH – Theater und Schule: Total verrückt. SchülerInnen des WPU Musisch/Deutsch 8. Klasse der Schule an der Dahme ab 13 J. 10.00, 12.00 Alt-Köpenick 31-33

Schwartzsche Villa (0179/675 37 62)Gans der Bär. Nicole Gospodarek ab 3 J. 10.30 Grunewaldstr. 55

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)Das Ende von Eddy. ab 12 J. 10.00 Parkaue 29

Theater an der Parkaue im Prater (55 77 52 52)Trust. Ein Vertrauensmonopoli. ab 9 J. 10.00, Foyer Kastanienallee 7-9

Theater Mirakulum (449 08 20)Peter und der Wolf – Sinfonie der Puppen. ab 4 bis 13 J. 10.00 Brunnenstr. 35

Urania (218 90 91)festiTanz – 10 Jahre Tanz ist Klasse! Staatsballett Berlin ab 5 J. 17.00 An der Urania 17

Lautsprecher

aquariumMit Sicherheit nicht sicher!? Abschiebungen nach Afghanistan. mit politischen Liedern von Shekib Mosadeq, Podiumsdiskussion. 19.00, auf Dari & Dt. simultan übers. Skalitzer Str. 6

Cafe Milagro (321 50 21)Kneipengespräch: Junges Engagement mit Haltung. Anja Bauer. 19.00 Bergmannstr. 12

Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit (63 90 28 80)Project Presentation by the International Youth Centre: „Forced Labour in Transnational Perspective“. German-South Korean Seminar for Educators. 19.00 Britzer Str. 5

Evas Arche (282 74 35)Alltäglichem Rassismus konstruktiv entgegentreten. Petra Schickert. 19.00, nur für Frauen Große Hamburger Str. 28

FU Berlin – Rost- und Silberlaube / HolzlaubeCritical Perspectives on the Hajj. Nile Green, Eileen Kane, mit Gespräch, Mod.: Prof. Dr. Gudrun Krämer. 18.00, Raum 2.2059 Fabeckstr. 23-25

Galerie Olga Benario (68 05 93 87)Zwangsarbeit und um den Richardplatz. Eine Spurensuche. Bernhard Bremberger. 19.30 Richardstr. 104

ICI Institute for Cultural Inquiry Berlin (47 37 29 11)Reconfiguring Cultural Inquiry. 10 Years ICI Berlin. Konferenz. 13.00, Veranstaltungssaal 3. OG Christinenstr. 18-19

ifa-Galerie Berlin – Institut für Auslandsbeziehungen (22 67 96 16)#3 Fraternité: Universalität nach dem Universalismus. Markus Messling, mit Diskussion & Lesung: Shumona Sinha, Mod.: Jenny Friedrich-Freksa. 19.00 Linienstr. 139-140

Jüdisches Museum Akademiesaal (25 99 33 00)Religion. Mode. Empowerment. Reina Lewis, anschl. Gespräch mit Meriem Lebdiri und Daniela Kaner. 19.00, in engl. Sprache mit dt. Übers., W. M. Blumenthal Akademie Lindenstr. 91

nGbK (616 51 30)Queer/in/(g) the Middle East: 2000-2010. Leil-Zahra Mortada, Samira Sayara, Tamara Schreiber, Vorträge und Diskussion, Mod.: Zoya. 20.00, in engl. Sprache, Veranstaltungsraum 1. OG Oranienstr. 25

Rosa-Luxemburg-Stiftung (44 31 00)Was verbindet und trennt die Linke in Deutschland und Israel. Tsafrir Cohen, Gadi Algazi, mit Diskussion. 19.00, Salon Franz-Mehring-Pl. 1

Stephanuskirche Zehlendorf (817 40 88)Abschied leben lernen – Gibt es eine Vorbereitung auf den eigenen Tod? Angelika Behm, mit Diskussion. 19.30 Hochbaumstr. 78

S.U.S.I. (78 95 93 94)Berliner Frauensalon: Afrofeminismen – Wer ist da mitgedacht? Diskussion mit Jasmin Eding, AnouchK Ibacka Valiente und Stefanie- Lahya Aukongo, Mod.: Clementine Burnley, anschl. Spoken Word. 19.00 Bayerischer Pl. 9

Tagungswerk#NetzOhneHass – Hass im Netz entgegentreten. Fachtagung mit Vorträgen und Workshops. 8.30 Lindenstr. 85

taz-caféWieviel Platz für RadlerInnen? Diskussion mit Kerstin Stark, Regine Günther, Volker Krane, Matthias Heskamp, Mod.: Bert Schulz . 19.00 Rudi-Dutschke-Str. 23

Urania (218 90 91)Der Zustand der Weltfischerei und die Bedeutung derTropengewässer für die Nahrungsversorgung. Prof. Dr. Matthias Wolff, mit Diskussion. 19.30 An der Urania 17

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen