piwik no script img

Haustiertrend Glibberpilz

Foto: Hersteller

Das Glas ist beeindruckend. Ein Goldfisch würde sich gut darin machen. Auch die dem Kombucha-Starter-Set (Bezug über www.fairment.de) beigelegte Anleitung ist sehr verständlich. Der Teepilz, ein gelblicher gallertartiger Puck, soll mittels alkoholischer Gärung aus gesüßtem Grünen Tee in rund sieben Tagen ein süß-saures, leicht alkoholisches und moussierendes Getränk machen, dem probiotische Wunderkräfte nachgesagt werden. Aber heute geht es um den Geschmack: Beim ersten Versuch gerät das Getränk ziemlich essighaft, es riecht leicht nach Stall. Wahrscheinlich war der Pilz ausgehungert. Die nächsten Versuche gelingen mit mehr Zucker besser. Mein aktueller Favorit: Feinherber Gurken-Kombucha – pur oder mit Gin zu einem leicht bitteren Sommercocktail angerührt. Und inzwischen möchte ich den Pilz, der jedes Mal ein wenig wächst, ein bisschen streicheln. Als wäre er ein Goldfisch. Jörn Kabisch

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen