piwik no script img

Bewegung

Donnerstag, 6. Juli

Trans*-FilmabendBegleitend zur Ausstellung „Transfabel“ von Katja-Anton Cronauer lädt der Tuesday Co­working Space zum Filmabend. Gezeigt werden verschiedene Kurzfilme des Cruising Queer Collective und die Doku „Jungs wie ich & du“ von Anton Bending. Eintritt gegen Spende, 19.30 Uhr, Feurigstr. 51, Schönebergwww.transfabel.de

Freitag, 7. Juli

Soliparty für die MeinungsfreiheitMusiker und Kollektive bitten zur Soliparty, um die Rapper Josep Valtonyc und Pablo Hasel zu unterstützen, die in Spanien zu Haftstrafen verurteilt wurden, weil sie ihr Recht auf Meinungsfreiheit ausübten. Eintritt gegen Spende, Rote Insel, Mansteinstr. 10, Schöneberg

Sonntag, 9. Juli

Flashmob gegen A100

Das „Aktionsbündnis A100 stoppen“ ruft zur Blockade der Autobahnauffahrt Hohenzollerndamm auf. In Zeiten akuter Wohnungsnot soll gegen die Flächenfreihaltung für die Autobahn protestiert werden. Tenor: Mietshäuser statt Autobahnen. Das Mitbringen selbstgebastelter Häuschen zum Flashmob ist ausdrücklich erwünscht. 15 Uhr, A100-Auffahrt am S-Bahnhof Hohenzollerndamm, Wilmersdorfwww.a100stoppen.de

Montag, 10. Juli

Pingpong und AfD-Aufklärung

Das Bündnis „Aktiv in Lichtenberg“ lädt wieder zum Pingpong-Tresen. Neben dem Tischtennis wird ein Aufklärungsvortrag zur AfD in Lichtenberg geboten. Kellen mitbringen! 18 Uhr, Plattenkosmos, Magdalenenstr. 19, Lichtenberg

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen