: Unterwegs auf dem Holzweg
Er lohnt sich immer, einen Ausweg im Gepäck zu haben. Zum Beispiel wenn man beim nächsten Festival nicht im Schlamm vor dem Zelt versinken will. Der geschmeidige Gartenweg (zu bestellen bei biber.de) aus russischem Birkenholz ist ursprünglich zwar für den Einsatz im Heimgarten- und Poolbereich gedacht, lässt sich aber auch auf der Campingwiese verlegen. Er ist roll- und auch tragbar – aber Obacht: Der Weg füllt den Rucksack mit seinen drei Kilo Gewicht zwar gut aus, ist beim Ausrollen dann aber frustrierend kurz (1,30 Meter). Weil damit niemand weit kommt, müsste man, buchstäblich: zusammenlegen. Mehrere der Gartenwege verbinden. Verkehrsadern schaffen. Bei einem Bier zu viel ist der Weg jedoch auch tierisch schmal (31 cm). Trotz der versprochenen Rutschfestigkeit eignet er sich dann allerhöchstens noch, um den Alkoholpegel zu messen. Lea Diehl
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen