Briten machen dicht:Hering muss gesamteuropäisch bleiben:
Zwar weiß man noch immer nicht, ob der Brexit nun soft, bissfest oder kross ausgebacken wird, doch zeichnen sich erste kulinarische Folgen des Briten-Austritts ab. „Hering könnte infolge des Brexits teurer werden“, warnte dpa gestern vor einem Preisanstieg des einstmals ubiquitären Knochenfisches, der überall dort massenhaft auftrat, wo es einigermaßen feucht war. Doch nun ist neben Klimadings auch noch EU-Bums ausgebrochen. Euro-Fischer könnten der satten Fanggründe in britischen Hoheitsgewässern verlustig gehen und vom feixenden Angelsachsen leeren Netzes heimgeschickt werden. Dabei eignet sich das weichfleischige Fischlein gar nicht zum nationalen Alleingang der frittierenden Britannier, viel eher drängt es das kluge Tier ins gesamteuropäische Reifebad von Salz und Säure, dem es, an Leib und Seele zum Rollmops, Hareng-Saur oder Matjes veredelt, entsteigt. Der Herings-Gefahr kann nur begegnet werden, wenn die EU dem scheidenden Albion unmissverständlich mit Kartoffelentzug droht. Denn wohin kein Chip exportiert wird, dort hilft auch kein Übermaß an Fish.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen