Hin & Weg:
Wattwandern: Von Hallig Hooge nach Pellworm kann jetzt achteinhalb Kilometer durchs Watt gewandert werden. Empfohlen werden wetterfeste Kleidung, Sonnenschutz, Kopfbedeckung und Wechselklamotten. Fünf geführte Wanderungen finden zwischen dem 14. Juli und dem 23. September statt. Die Teilnahme inklusive Rückfahrt von Pellworm nach Hooge kostet 22 Euro/Person. Infos unter www.hooge.de.
Jugendfreizeit: Die Feldberger Seenlandschaft können 14- bis 27-jährige bei der Kanutour der BUNDjugend Mecklenburg-Vorpommern durchpaddeln. Sie findet vom 19. bis 25. August statt. Die Teilnahme kostet inklusive Übernachtung im eigenen Zelt, Kanumiete und Verpflegung 50 Euro. Anmeldungen unter www.bundjugend-mv.de.
Natur: Am 17. und 18. Juni geht das Vogelfestival „HanseBird“ des NABU Hamburg in die achte Runde. Vor der reizvollen Kulisse der Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe mit ihren 44 Brutvogelarten wird es zahlreiche Vorträge, naturkundliche Führungen und Mitmach-Angebote sowie einen breit gefächerten Messebereich geben. Infos unter www.hansebird.de.
Skandinavien: Fährreisen an die „dänische Riviera“ bietet Scandlines an: Entweder von Rostock nach Gedser oder von Puttgarden nach Rødby. Bis zum 10. September kosten Economy-Tickets 67 Euro/Person. Mit dem „Öresund-Ticket“ gelangen Reisende ab 110 Euro/Person in der Economy-Klasse mit der Fähre nach Dänemark und über die Öresundbrücke weiter nach Schweden. Gestartet werden kann in Puttgarden und Rostock. Infos unter www.scandlines.de.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen