Verweis: Bach, Chopin, Gluck, Cage
In Italien ist Ezio Bosso ein Star in der Klassikszene. Der Dirigent und Pianist hat dort kürzlich sein Album „The 12th Room“ veröffentlicht, es erreichte sofort Platz 1 der meistverkauften Alben bei iTunes und verkaufte sich mehr als 50.000 Mal. Es sind zarte, in sich ruhende Klavierstücke, die darauf zu hören sind. Bosso spielt Eigenkompositionen und interpretiert Werke von Bach, Chopin, Gluck sowie „In a landscape“ von John Cage. Nach einer neurodegenerativen Krankheit, die ihn an Auftritten hinderte, kann Bosso dank erfolgreicher Therapien nun wieder live spielen. Am heutigen Montag stellt der Italiener „The 12th Room“ im Radialsystem vor (20 Uhr, Karten 18/11 Euro). Am 7. Juli erscheint das Album offiziell auch in Deutschland.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen