piwik no script img

Fast jeden zweiten Standortwill die AOK Nordwest in Westfalen-Lippe und Schleswig-Holstein schließen. Es handele sich um 80 Filialen, bestätigte am Mittwoch ein AOK-Sprecher einen Zeitungsbericht. Kündigungen werde es nicht geben. Die betroffenen Mitarbeiter sollen in anderen Filialen unterkommen. Die AOK verfügt über 170 Filialen, etwa 60 davon in Schleswig-Holstein. Welche geschlossen werden, soll im Spätsommer feststehen. +++ Schleswig-Holsteins Gewässer könnennach derzeitigem Stand um 13.000 Tonnen Stickstoff und 2.300 Tonnen Phosphor entlastet werden. Dies geht aus dem Lagebericht 2016 „Beseitigung von kommunalen Abwässern in Schleswig-Holstein“ hervor. Die Ausgabe 2016 ist der 11. Bericht, der der EU-Kommission vorgelegt wird. Maßgeblich für die derzeitige Qualität der Abwasserbeseitigung waren den Angaben zufolge verschiedene Programme wie das Phosphorsofortprogramm, mit dem Kläranlagen mit neuen Technologien ausstattet wurden. +++ Die AfD scheitertmit dem Versuch, auf juristischem Weg eine Wiederholung der Kommunalwahl in Hameln zu erzwingen. Das Verwaltungsgericht Hannover wies nach Angaben eines Sprechers eine entsprechende Klage des AfD-Kreisverbandes ab. Die Partei hatte versucht, die Wahl zum Hamelner Stadtrat am 11. September vergangenen Jahres in einem Wahlbereich für ungültig erklären zu lassen. +++

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen