: „Ich will keine Migranten jagen“
Der Rentner lebt nordöstlich von Berlin. Früher war er Polizist
Ich habe mir im Online-Shop Migrantenschreck den kleinen Revolver gekauft, die Antifaschreck. Bei den großen Geräten wüsste ich nicht, was ich damit machen soll. Auf Migrantenschreck gibt’s die eigentümlichsten Sachen, Pumpguns und so. Das ist mir zu martialisch. Aber so einen Revolver, den kann man gut aufbewahren.
Es gibt Leute, die kaufen die Waffen, um sich zu beschützen. Weil sie meinen, es sei unsicherer geworden in Deutschland. Ich sehe das nicht so. Ich wohne ja hier auf dem Land. Wenn hier ein Neuer ins Dorf kommt, dann wird der beobachtet. Vor allem, wenn das kein Deutscher ist.
Aber ich kann mir schon vorstellen, dass man in bestimmten Bezirken in Berlin in Angst lebt. Ich war 27 Jahre bei der Berliner Polizei. Mein Einsatzbereich lag eine Zeit lang in Neukölln.
Ich kenne die Libanesen-Familien, die dort ganze Viertel beherrschen. Dort passiert nichts ohne die. Das KaDeWe haben sie zweimal ausgeräumt, und was nicht alles. Ich kenne das.
Der Begriff Migrantenschreck gefällt mir gar nicht. Ich habe mir das Teil rein aus Interesse gekauft. Nicht weil ich hier irgendwelche Migranten verjagen wollte, weil die gibt’s hier ja gar nicht. Protokoll: Daniel Mützel
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen