: Durchmarsch für die Bewegung En Marche
FrankreichDie letzten Umfragen sagen sogar 400 Sitze für die Präsidentenpartei vom Macron voraus
Die Parteien, die in den letzten Jahrzehnten in Frankreich den Ton angegeben haben – der Parti Socialiste (PS) und seine Verbündeten (Grüne und linke Radikale) sowie die Konservativen Les Républicains (LR) – müssen eine verheerenden Niederlage gewärtigen. Die Fraktion der Sozialisten könnte von bisher 280 auf weniger als dreißig Sitze zusammenschmelzen.
Die bürgerliche Rechte scheint noch eher in der Lage zu sein, Widerstand zu leisten, dürfte aber ebenfalls die Hälfte ihrer bisher 230 Mandate verlieren. Ebenso scheint weder der rechtsextreme Front National (FN) von Marine Le Pen noch die linke France insoumise (FI) von Jean-Luc Mélenchon in der Lage zu sein, diese sich abzeichnende Hegemonie der „Macronisten“ ernsthaft zu gefährden. Marine Le Pen, die am 7. Mai das Wahlduell gegen Macron zwar verloren, aber immerhin rund elf Millionen Stimmen (fast 33,9%) erhalten hatte.
Der Bewegung des Präsidenten, La République en marche (REM), werden landesweit insgesamt 29,5 Prozent der Stimmen vorausgesagt, den bürgerlichen KandidatInnen von LR und UDI (Zentrum) 23, dem FN 17, den „Unbeugsamen“ von France Insoumise 12,5 und den Sozialisten gerade noch 8,5 Prozent. Selbst gestandene Politiker wie Expräsident Nicolas Sarkozy können über den Erfolg von Macrons Strategie nur staunen: „Aber wenn das tatsächlich funktioniert, dann ist er ein Genie, und wir können uns nur verbeugen vor ihm.“ Rudolf Balmer
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen