piwik no script img

Tote durch Polizeischüsse„Bedeutung des Problems nicht realisiert“

Gefahr Polizeiwaffe Foto: dpa

BERLIN | Nach einer ausführlichen Dokumentation der taz über Todesopfer durch Polizeischüsse kritisieren Experten das Verhalten der Behörde. „Ich habe nicht das Gefühl, dass die Polizei die Bedeutung des Problems wirklich realisiert“, sagte Thomas Feltes, Bochumer Professor für Polizeiwissenschaft. Der Hamburger Professor Rafael Behr forderte mehr Polizeitrainings im Umgang mit psychisch kranken Menschen. Seit 1990 starben 269 Menschen durch Polizeischüsse. Viele Opfer waren psychisch krank. (taz)

Mehr auf: taz.de/polizeitote

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen