: NSU-Mittäter noch aktiv?
Rechter Terror Die Ausschussmitglieder Pau (Linke) und Binninger (CDU) sind überzeugt, dass das Trio Helfer hatte, die bis heute unbekannt sind
Auch Linken-Obfrau Petra Pau warnte in der taz, die Nazistrukturen, in denen sich NSU-Helfer bewegten, seien weiter aktiv. „Wer sagt mir, dass nicht Mittäter noch aktiv oder längst wieder Zellen unterwegs sind?“
Der NSU-Untersuchungsausschuss im Bundestag hatte sich von November 2015 bis März 2017 der rechtsterroristischen Mordserie gewidmet. Im Juni will er seinen Abschlussbericht vorlegen. Bereits bis 2013 hatte ein erster NSU-Ausschuss im Bundestag getagt.
Die Stadt Heilbronn gedachte am Dienstag des zehnten Todestags der Polizistin Michèle Kiesewetter. Die 22-Jährige war das mutmaßlich letzte Opfer des Nationalsozialistischen Untergrunds. Sie wurde am 25. April 2007 im Dienst erschossen.
▶ Schwerpunkt
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen