: Was macht die Bewegung
Samstag, 22. April Köln | AfD-Blockade
Unter dem Motto „Solidarität statt Hetze“ ruft das des antifaschistische Aktionsbündnis „Köln gegen Rechts“ bundesweit dazu auf, der AfD an ihrem Parteitag die Show zu stehlen.
Ab 7 Uhr: Blockaden rund um das Maritim, Heumarkt 20
7 Uhr: Sternmarsch Richtung Heumarkt. Treffpunkte: Rudolfplatz (Fahrradtreffpunkt), Ebertplatz, Chlodwigplatz, Ottoplatz (Deutzer Bahnhof), Fischmarkt
8 Uhr: Ankunft Heumarkt (Ersatzweise Am Malzbüchel). Frühstück, danach Kultur- und Politprogramm
9.30 Uhr: Die Frauen in Bunt rufen dazu auf während des Parteitages eine Frauenkette um das Maritim zu bilden. „Die AfD im Zaum halten“, Reiterstandbild auf dem Heumarkt
11 Uhr:Großdemo durch die Innenstadt, Heumarkt (Ersatzweise Am Malzbüchel). Auf mögliche Änderungen achten
11 Uhr:Das Bündnis „Köln stellt sich quer“ plant eine Kundgebung auf dem Heumarkt. Dort werden zahlreiche Spitzenpolitiker der im Bündnis vertreten Parteien auf der Bühne sein. Bisher sind u. a. Hannelore Kraft und Cem Özdemir angekündigt
11 Uhr: „Bunt statt Bla“, Parade vom Chlodwigplatz zum Heumarkt
13 Uhr: Umzug unter dem Motto „Tanz die AfD“ durch die Innenstadt, mit Musikwagen von Parteien, der Stunksitzung und anderen
14 Uhr: „Mir all sin Kölle“, Karnevalsprotest
Mehr: bewegung.taz.de
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen